Folge der LieferverzögerungenLufthansa-Pilotinnen und -Piloten sind für die falschen Flugzeuge lizensiert

Für ihre Langstreckenflüge fehlt der deutschen Fluggesellschaft teilweise immer noch Personal. Lufthansa-Chef Carsten Spohr erwartet bald eine Entspannung. Allerdings sieht er noch ein anderes Problem.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In der gesamten Wirtschaft fehlen gut ausgebildete Arbeitskräfte. Auch bei Lufthansa kommt es zu Engpässen. So etwa bei den Flugbegleiterinnen und Flugbegleitern. Laut einem Schreiben der Personalvertretung der Kabine starten regelmäßig Langstreckenflüge mit weniger Besatzungsmitgliedern als eigentlich geplant.

Im vierten Quartal des vergangenen Jahres habe es «regelmäßige Crew-Reduzierungen von bis zu minus drei» gegeben, heißt es. Und es ist zu hören, dass man befürchtet, es könnte im Sommer noch schlimmer werden. Lufthansa-Group-Chef Carsten Spohr gibt sich dagegen vorsichtig zuversichtlich. Man habe zwar «nicht ansatzweise die Produktivität, auch bei unseren Besatzungen, wie wir sie 2019 hatten.» Aber der Fokus habe auf Qualität und Stabilität gelegen.

«So viele Flugzeuge, die sich immer wieder verzögern»

Er gehe daher von einer «deutlich stabileren Operation» aus, so der Konzernchef vergangene Woche bei der Präsentation der Jahreszahlen. «Wir haben Puffer ins System gegeben», so Spohr. Das betreffe Flugzeuge, aber auch Crews.

Allerdings besteht aktuell bei Lufthansa noch ein anderes Problem. Es ergibt sich auch aus den Lieferverzögerungen bei Airbus und Boeing. «Wenn Sie so viele verschiedene Flugzeuge im Zulauf haben und die sich immer wieder verzögern, haben Sie das zusätzliche Problem, dass wir viele Crews auf falschen Flugzeugen haben.»

Flüge zwischen Frankfurt und München

So habe Lufthansa etwa eine dreistellige Anzahl von Pilotinnen und Piloten für die Boeing 787 schon fertig ausgebildet und lizensiert. «Und jetzt haben wir keine Flugzeuge, um die Kolleginnen und Kollegen einzusetzen.» Daher würde man teilweise «von Frankfurt nach München hin und her» fliegen, «damit die Kollegen wenigstens regelmäßig zum Einsatz kommen und ihre Lizenzen erhalten können».

Außerdem wird Lufthansa im Sommer teilweise Dreamliner-Crews an die Schwester Austrian Airlines ausleihen. Das Problem werde sich im Laufe des Jahres aber normalisieren, so der Lufthansa-Chef.

Mehr zum Thema

Crew von Lufthansa: Es fehlt an Personal.

Lufthansa-Crews sprechen von «untragbaren» Zuständen

Sondermahlzeit von Lufthansa: Kommt gut bei den Gästen an.

Zu viele Lufthansa-Passagiere bestellen Spezialmenüs

Lufthansa-Jet in Frankfurt: Wie gut läuft es im Oktober?

Lufthansa-Crews warnen: «Flugbetrieb in Frankfurt kurz vor Kollaps»

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies