Airbus A320 von Monarch: Bald wieder zurück am Himmel?

Rückkehr geplantVerstorbene Monarch Airlines gibt wieder Lebenszeichen

2017 ging der britische Ferienflieger unter. Jetzt wurde das Unternehmen wiederbelebt. Monarch Airlines will als Ferienflieger neu starten.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es war eine der größten Pleiten in der britischen Luftfahrtgeschichte. Am 2. Oktober 2017 stellte Monarch Airlines ihre Flüge ein, die 36 Flugzeuge der damals fünftgrößten Fluggesellschaft des Landes blieben am Boden. 110.000 Reisende wussten nicht mehr, wie sie nach Hause können würden.

Mit Monarch verschwand eine traditionsreiche Fluggesellschaft. Gegründet worden war sie 1967 von der Schweizer Familie Mantegazza. Die schweigsamen Milliardäre aus dem Kanton Tessin ergänzten mit der Fluglinie das Angebot ihres Reiseveranstalters Globus Travel Services. Nach langen Jahren des Erfolgs schlitterte die britische Fluglinie mit einer Flotte von Airbus A320 und A321 ab dem Jahr 2010 auch wegen der Konkurrenz durch Billigairlines zunehmend in die Krise.

Schweizer Gründer stiegen aus, neue Eigner hatten keinen Erfolg

Immer wieder mussten die Mantegazzas Monarch mit Geldspritzen helfen. Die Schweizer verkauften später ihren Anteil von 90 Prozent an der britischen Fluglinie an den Finanzinvestor Greybull Capital. Doch auch dessen neue Strategie, die unter anderem den Wechsel auf Boeing 737 Max beinhaltete, brachte nicht den erhofften Erfolg.

Sechs Jahre nach dem Ende sieht es nun aber danach aus, dass Monarch wiedergeboren werden könnte, wie zuerst UK Aviation News berichtete. Im Januar wurde ein neues Unternehmen mit dem Namen im Handelsregister eingetragen. Und am Samstag (19. August) gab dieses bekannt: «Monarch Airlines und Monarch Holidays wurden gestern nach dem Ausstieg des Gründers und bisherigen Mehrheitsaktionärs der Unternehmen in neue Hände übergeben. Weitere Informationen werden in Kürze veröffentlicht».

Wieder ein Ferienflieger

Und auf Sozialen Medien und seiner Internetseite teilte das Unternehmen weiter mit: «Wir arbeiten hart daran, eine brandneuen Monarch zu bauen, nur für Sie.» Viel mehr ist aber nicht über die Pläne bekannt. Aufgrund der Gründung einer Airline und eines Reiseveranstalters scheint sich Monarch 2.0 als Ferienflieger positionieren zu wollen.

Als Aufsichtsratspräsident der neuen Monarch amtiert Daniel Ellingham. Gemäß eigenen Angaben holte er sich einen MBA-Abschluss an der Luftfahrtuniversität Cranfield und beriet früher unter anderem Austrian Airlines und Swissair.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Qatar Airways: Unterwegs für die Civil Aviation Authority.

20 Airlines helfen Monarch-Passagieren

Mit Monarch Airlines stellte Anfang Oktober die fünftgrößte britische Fluggesellschaf die Flüge ein. Im November entschied ein Gericht: Die insolvente Airline darf Start- und Landerechte im Sommerflugplan <a href="https://www.aerotelegraph.com/bankrotte-monarch-darf-slots-behalten" target="_blank" rel="noopener">behalten und diese verkaufen</a>.

Monarch Airlines stellt Flüge ein

Platz 14: Monarch Airlines, 88,18 Prozent.

Neuer Besitzer baut Monarch um

Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.

London-Heathrow baut eine Autobahn - und blickt dabei nach Frankfurt

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies