Platz 14: Monarch Airlines, 88,18 Prozent.

Greybull CapitalNeuer Besitzer baut Monarch um

Der Finanzinvestor Greybull Capital übernimmt die britische Fluglinie. Er schießt Kapital ein und setzt den Umbauplan für Monarch Airlines konsequent um.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Familie Mantegazza verabschiedet sich. Die schweigsamen Milliardäre aus dem Schweizer Kanton Tessin hatten Monarch Airlines 1968 gegründet. Nach langen Jahren des Erfolgs schlitterte ihre britische Fluglinie in letzter Zeit aber zunehmend in die Krise. In zwei Tranchen mussten die Mantegazzas deshalb Monarch 120 Millionen Pfund (150 Millionen Euro) an frischem Kapital zuweisen. Ein letztes Mal schießt die Familie nun Millionen ein. Der genaue Betrag wird jedoch nicht bekannt gegeben.

Zugleich verkaufen die Mantegazzas ihren Anteil von 90 Prozent an der britischen Fluglinie an den Finanzinvestor Greybull Capital. Den Rest der Aktien wird die Pensionskasse von Monarch halten. Greybull sicherte der Airline insgesamt neues Kapital und Kredite über 125 Millionen Pfund zu. Die neuen Eigentümer wollen aufbauend auf dem guten Namen der Fluglinie das Geschäft dann wieder ausbauen.

Kleinere Flotte, keine Langstrecke mehr

Kern der Zukunft ist der Geschäftsplan, den Vorstandsvorsitzender Andrew Swaffield für Monarch ausarbeitete. Der beinhaltet zum einen die Aufgabe des Charter- und Langstreckengeschäfts sowie der Basis in East Midlands. Die Flotte wird von 42 auf 34 Flugzeuge verringert. Beim Sparen sollen auch die 30 bestellten Boeing 737 Max 8 helfen, welche bestellt wurden und ab 2018 ausgeliefert werden. Das sorgt für eine Einheitsflotte ab 2020.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack