Platz 14: Monarch Airlines, 88,18 Prozent.

Greybull CapitalNeuer Besitzer baut Monarch um

Der Finanzinvestor Greybull Capital übernimmt die britische Fluglinie. Er schießt Kapital ein und setzt den Umbauplan für Monarch Airlines konsequent um.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Familie Mantegazza verabschiedet sich. Die schweigsamen Milliardäre aus dem Schweizer Kanton Tessin hatten Monarch Airlines 1968 gegründet. Nach langen Jahren des Erfolgs schlitterte ihre britische Fluglinie in letzter Zeit aber zunehmend in die Krise. In zwei Tranchen mussten die Mantegazzas deshalb Monarch 120 Millionen Pfund (150 Millionen Euro) an frischem Kapital zuweisen. Ein letztes Mal schießt die Familie nun Millionen ein. Der genaue Betrag wird jedoch nicht bekannt gegeben.

Zugleich verkaufen die Mantegazzas ihren Anteil von 90 Prozent an der britischen Fluglinie an den Finanzinvestor Greybull Capital. Den Rest der Aktien wird die Pensionskasse von Monarch halten. Greybull sicherte der Airline insgesamt neues Kapital und Kredite über 125 Millionen Pfund zu. Die neuen Eigentümer wollen aufbauend auf dem guten Namen der Fluglinie das Geschäft dann wieder ausbauen.

Kleinere Flotte, keine Langstrecke mehr

Kern der Zukunft ist der Geschäftsplan, den Vorstandsvorsitzender Andrew Swaffield für Monarch ausarbeitete. Der beinhaltet zum einen die Aufgabe des Charter- und Langstreckengeschäfts sowie der Basis in East Midlands. Die Flotte wird von 42 auf 34 Flugzeuge verringert. Beim Sparen sollen auch die 30 bestellten Boeing 737 Max 8 helfen, welche bestellt wurden und ab 2018 ausgeliefert werden. Das sorgt für eine Einheitsflotte ab 2020.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies