Rührstäbchen bei Alaska Airlines: Bald aus Holz.

UmweltschutzAlaska Airlines wirft Plastik-Helfer raus

Bambus und Birkenholz statt Plastik: Alaska Airlines setzt künftig auf rezyklierbare Rührstäbchen und Stocher. Auch Plastik-Trinkhalmen geht es es an den Kragen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es geht nicht um Zehntausende, es geht nicht um Hunderttausende: 22 Millionen Einweg-Rührstäbchen und Einweg-Stocher aus Plastik hat Alaska Airlines nach eigenen Angaben im Jahr 2017 an ihre Passagiere in Flugzeugen und Lounges ausgegeben. Damit ist bald Schluss. Ab dem 16. Juli 2018 steigt die Fluglinie bei den Rührstäbchen um auf Birkenholz - zertifiziert vom Forest Stewardship Council FSC - sowie auf Bambus bei den Stochern für Fruchtstücke.

Auch Trinkhalme will Alaska Airline künftig nur noch an Passagiere mit besonderen Bedürfnissen und auf Anfrage ausgeben. Sie sollen ebenfalls nicht aus Plastik bestehen, sondern «meeresfreundlich» sein, wie die Fluglinie schreibt. Auf Nachfrage der Zeitung USA Today erklärte ein Sprecher, man habe sich noch nicht für ein Material entschieden. Wie viele Trinkhalme die Fluggesellschaft im vergangenen Jahr benutzt hat, verriet sie nicht.

Tödliche Gefahr für Meerestiere

Alaska Airlines arbeitet bei der Umstellung mit der Meeresschutz-Initiative Lonely Whale zusammen, die sich dem Kampf gegen Trinkhalme verschrieben hat. Die Fluggesellschaft betont, dass die Plastikhalme und -stäbchen nicht recycelt werden können und lebensgefährlich für Vögel und andere Meerestiere sind. Laut Lonely Whale verbrauchen alleine die die Bewohner der USA pro Tag 500 Millionen Trinkhalme. Ein Problem ist die lange Lebensdauer von Plastikprodukten. «Man geht davon aus, dass Mikroorganismen nicht in der Lage sind, Kunststoffe vollständig zu zersetzen», erklärt das deutsche Umweltbundesamt. «Bis zu 450 Jahre benötigen eine Kunststoffflasche oder eine Wegwerfwindel, bis sie sich zersetzt haben», so ein Beispiel.

Der Verzicht auf die Stäbchen, Picker und Halme aus Plastik ist eines von etlichen Projekten, mit denen es Alaska Airlines bis 2020 schaffen will, die Menge an Müll, der unrecycelt auf die Deponie wandert, pro Passagier um 70 Prozent zu senken. Dabei fordert sie auch die Reisenden auf mitzumachen, etwa indem sie eigene auffüllbare Trinkflaschen mit ins Flugzeug bringen. Die Flugbegleiter sind aufgefordert, Plastikbecher lieber nachzufüllen anstatt für jede Getränkerunde neue auszuteilen.

Passagiere mit eigenen Flaschen

Alaska Airlines ist nicht die einzige Fluglinie, die Einweg-Plastikprodukten den Kampf angesagt hat. So hat sich zum Beispiel die portugiesische Charterairline Hi Fly zum Ziel gesetzt, bis Ende 2019 in ihren Flugzeugen und Büros ganz ohne Einwegplastik auszukommen. Auch Europas größer Flughafen in London Heathrow hat keine Lust mehr auf Plastik-Trinkhalme, -Rührstäbchen und -Flaschen, die nur einmal benutzt werden.

Erfahren Sie in der oben stehenden Bildergalerie mehr über die Initiative von Alaska Airlines.

Mehr zum Thema

ticker-alaska-air

Alaska Airlines lässt IT-Systeme extern prüfen

Flugzeug von Alaska Airlines: Nichts hob mehr ab.

Alaska Airlines holt sich nach der dritten IT-Panne Hilfe

ticker-alaska-air

Alaska und Hawaiian Airlines nun unter gemeinsamem Betriebzertifikat

ticker-alaska-air

Ab San Diego, Portland und Honolulu: Alaska Airlines wächst mit 13 neuen Routen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies