Café in Heathrow: Flughafen, Einzelhändler und Gastronomen wollen Müll vermeiden.

MüllvermeidungHeathrow will Einweg-Kaffeebecher rauswerfen

Der Flughafen im Westen Londons möchte noch in diesem Jahr auf recyclebare Kaffeebecher umsteigen. Später sollen Einwegprodukte ganz verschwinden.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wie viele Einweg-Kaffeebecher wandern pro Jahr am Flughafen London Heathrow in den Müll? Nicht ganz einfach, das zu schätzen. Ein Tipp: Jährlich nutzen rund 78 Millionen Passagiere Europas größten Flughafen im Westen der britischen Hauptstadt. Wie viele Einweg-Kaffeebecher also? Die Auflösung: Es sind 13,5 Millionen. Diese Zahl gibt der Flughafen selber an, möchte sie nun aber nach unten drücken, am liebsten auf Null.

Im ersten Schritt will der Airport bis Ende 2018 die Vielzahl unterschiedlicher Wegwerf-Kaffebecher in den Läden und Lounges ersetzen – durch einen einheitlichen, recyclebaren Pappbecher. Daran arbeite man zurzeit mit seinen Partnern, teilt der Flughafen mit und verweist darauf, dass im Vereinigten Königreich nur rund einer von 400 Bechern recycelt wird. Damit der Mülldienstleister die Trinkgefäße einfacher dem Recycling zuführen kann, werden in den kommenden Wochen spezielle Behältnisse nur für die Becher aufgestellt.

Kampf den Einweg-Plastikprodukten

In einer zweiten Phase möchte der Flughafen herausfinden, wie er ganz auf Einwegbecher verzichten und sie durch eine wiederverwendbare Alternative ersetzen kann. Dazu sollen Passagiere etwa Anreize erhalten, eigene Trinkgefäße mitzubringen. Alle Cafés, Imbisse und Restaurants mit Sitzplätzen sollen außerdem wiederverwendbares Geschirr anbieten. Ziel ist es laut dem Airport schließlich, dass auch Einweg-Plastikprodukte wie Flaschen, Trinkhalme und Umrührstäbchen verschwinden.

Die aktuelle Initiative folgt auf einen internen Test mit wiederverwendbaren Kaffeebechern in der Zentrale des Heathrow Airport. Alleine dadurch will der Flughafen erreichen, dass rund 250.000 Einwegbecher weniger pro Jahr im Müll landen. Die britische Regierung hatte erst vor Kurzem in Aussicht gestellt, im Kampf gegen Plastikmüll Trinkhalme, Wattestäbchen und Umrührstäbchen aus Plastik zu verbieten.

Mehr zum Thema

Airbus A380 wird zum Lehrflugzeug fürs Verbundstoff-Recycling

Airbus A380 wird zum Lehrflugzeug fürs Verbundstoff-Recycling

Essen von Easyjet: Zu viel ist ungesund - auch für die Fluggesellschaft selbst.

Easyjet will mit Algorithmen den Müll reduzieren

Wenn Sie in den vergangenen Jahren Southwest Airlines geflogen sind, dann sollten Ihnen die Farben dieses Fussballs bekannt vorkommen. Er wurde aus den alten Lederbezügen der Flugzeugsitze hergestellt und dient nun einem Kind in Kenia als Spielzeug.

So recyceln Airlines

Flugzeugfriedhof: Mit Ersatzteilen lässt sich viel Geld machen.

Boeing setzt auf kaputte Flieger

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies