Flieger von Air New Zealand: Nachhaltige Treibstoffe Made in New Zealand - das ist möglich.

Mit HolzabfällenAir New Zealand sieht gute Chancen für nachhaltigen Treibstoff aus Neuseeland

Wo soll all das nachhaltige Kerosin herkommen? Die Frage treibt gerade alle Fluggesellschaften um. Air New Zealand hat zumindest eine Idee.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Die Antwort auf die Frage, wie die Luftfahrt klimafreundlicher werden kann, lautet für viele aktuell: Nur mit nachhaltigen Treibstoffen, kurz SAF. Die Abkürzung steht für Sustainable Aviation Fuel. Doch damit das klappt, muss erst einmal genug davon produziert werden. Aktuell reicht das Angebot nicht einmal annähernd aus. Entsprechend hoch sind die Preise.

Air New Zealand hat daher untersuchen lassen, wie man das Problem lösen kann. Das Ergebnis: Zumindest ein Teil des Bedarfs könnte durch Produktion  im eigenen Land gedeckt werden. Und dadurch würden auch Arbeitsplätze geschaffen. Treibstoff aus Holzabfällen könnte eine Industrie im Wert von 430 Millionen neuseeländischen Dollar (236 Millionen Euro) pro Jahr schaffen und Flugzeuge, Lastwagen und andere Transportmittel antreiben, so das Ergebnis einer Studie, welche die Airline jetzt veröffentlicht hat.

Ein Viertel des Bedarfs für Inlandsflüge

Mit lokal hergestelltem nachhaltigem Treibstoff könnte man laut Air New Zealand immerhin bis zu einem Viertel des jährlich für Inlandsflüge benötigten Kerosins decken. Das ist zwar nicht wahnsinnig viel - aber: Aktuell macht SAF weniger als ein Prozent des weltweiten Angebots an Flugtreibstoff aus. Die neuseeländische Produktion könnte zunächst 102 Millionen Liter produzieren, so die Studie. Air New Zealand verbrennt jährlich etwa 1,3 Milliarden Liter Kerosin, vor allem auf Überseeflügen.

Der Einsatz von nachhaltigen Treibstoffen ist ein Weg, um das Ziel einer besseren Klimabilanz in der Luftfahrt schnell zu erreichen. Sie  werden aus nachhaltigen Ressourcen wie Altölen, nicht essbaren Pflanzen wie etwa Leindotter, Müll, Algen oder Abfällen wie Sägespänen hergestellt. Sie verursachen daher rund 80 Prozent weniger Treibhausgasemissionen. Sie haben derzeit aber noch einen großen Nachteil, sie sind viel teuer als das herkömmliche Kerosin.

Mehr zum Thema

Betankung einer Boeing 737: Bald mit 100 Prozent nachhaltigem Treibstoff betankbar?

Alle Boeing-Flugzeuge sollen biokerosinkompatibel sein

Flugzeug: Alternative Treibstoffe können aus Energiepflanzen wie etwa Leindotter gewonnen werden.

Airbus, Boeing, KLM und Co. fordern Biokerosin-Pflicht

SAF: Die Abkürzung regt zu Diskussionen an.

Sustainable Aviation Fuels - zu Recht ein Hoffnungsträger?

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand veranstaltet Konzert an Bord von Linienflug

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack