Flieger von Air New Zealand: Nachhaltige Treibstoffe Made in New Zealand - das ist möglich.
Mit Holzabfällen

Air New Zealand sieht gute Chancen für nachhaltigen Treibstoff aus Neuseeland

Wo soll all das nachhaltige Kerosin herkommen? Die Frage treibt gerade alle Fluggesellschaften um. Air New Zealand hat zumindest eine Idee.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Antwort auf die Frage, wie die Luftfahrt klimafreundlicher werden kann, lautet für viele aktuell: Nur mit nachhaltigen Treibstoffen, kurz SAF. Die Abkürzung steht für Sustainable Aviation Fuel. Doch damit das klappt, muss erst einmal genug davon produziert werden. Aktuell reicht das Angebot nicht einmal annähernd aus. Entsprechend hoch sind die Preise.

Air New Zealand hat daher untersuchen lassen, wie man das Problem lösen kann. Das Ergebnis: Zumindest ein Teil des Bedarfs könnte durch Produktion  im eigenen Land gedeckt werden. Und dadurch würden auch Arbeitsplätze geschaffen. Treibstoff aus Holzabfällen könnte eine Industrie im Wert von 430 Millionen neuseeländischen Dollar (236 Millionen Euro) pro Jahr schaffen und Flugzeuge, Lastwagen und andere Transportmittel antreiben, so das Ergebnis einer Studie, welche die Airline jetzt veröffentlicht hat.

Ein Viertel des Bedarfs für Inlandsflüge

Mit lokal hergestelltem nachhaltigem Treibstoff könnte man laut Air New Zealand immerhin bis zu einem Viertel des jährlich für Inlandsflüge benötigten Kerosins decken. Das ist zwar nicht wahnsinnig viel - aber: Aktuell macht SAF weniger als ein Prozent des weltweiten Angebots an Flugtreibstoff aus. Die neuseeländische Produktion könnte zunächst 102 Millionen Liter produzieren, so die Studie. Air New Zealand verbrennt jährlich etwa 1,3 Milliarden Liter Kerosin, vor allem auf Überseeflügen.

Der Einsatz von nachhaltigen Treibstoffen ist ein Weg, um das Ziel einer besseren Klimabilanz in der Luftfahrt schnell zu erreichen. Sie  werden aus nachhaltigen Ressourcen wie Altölen, nicht essbaren Pflanzen wie etwa Leindotter, Müll, Algen oder Abfällen wie Sägespänen hergestellt. Sie verursachen daher rund 80 Prozent weniger Treibhausgasemissionen. Sie haben derzeit aber noch einen großen Nachteil, sie sind viel teuer als das herkömmliche Kerosin.

Mehr zum Thema

Betankung einer Boeing 737: Bald mit 100 Prozent nachhaltigem Treibstoff betankbar?

Alle Boeing-Flugzeuge sollen biokerosinkompatibel sein

Flugzeug: Alternative Treibstoffe können aus Energiepflanzen wie etwa Leindotter gewonnen werden.

Airbus, Boeing, KLM und Co. fordern Biokerosin-Pflicht

SAF: Die Abkürzung regt zu Diskussionen an.

Sustainable Aviation Fuels - zu Recht ein Hoffnungsträger?

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand baut kräftig Richtung USA aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg