An-140 der russischen Marine: Ein solcher Flieger gehört jetzt der Ukraine.

Gestrandete MaschineUkraine verstaatlicht russische Antonov An-140

Ein russischer Transporter kam zur Wartung in die Ukraine. Dann griff Russland das Nachbarland an. Jetzt kassiert ihn die Regierung in Kiyv ein.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Das Flugzeug steht offenbar in der Bilanz des russischen Staatskonzerns Rostec, wie ukrainische Ermittler herausgefunden haben. Die russische Luftwaffe oder russische Marine dürften jedoch die Betreiber sein. Doch die Antonov An-140 wird nicht mehr für die abheben.

Das Flugzeug war vor dem russischen Angriff zu Antonov in die Ukraine überführt worden, um dort gewartet und überholt zu werden. Jetzt setzt der ukrainische Staat es fest. Wie der Sicherheitsdienst des Landes mitteilt, hat das oberste Anti-Korruptionsgericht einem Antrag stattgegeben, die Antonov An-140 zu verstaatlichen.

Ermittlungen gegen Rostec

Der Grund: Der Sicherheitsdienst ermittelt gegen Rostec gemäß Artikel 110-2 des ukrainischen Strafgesetzbuches in dem es um die Finanzierung von Handlungen, die auf eine Veränderung des Territoriums oder der Staatsgrenze der Ukraine abzielen, geht. der russische Technologiekonzern stellt auch Waffen her, mit denen Russland die Ukraine angreift. Die An-140 hat laut der Behörde einen Wert von umgerechnet rund 3,7 Millionen Euro.

Mehr zum Thema

Antonov An-148: Die Ukraine hat zwei Exemplare beschlagnahmt.

Ukraine beschlagnahmt zwei russische Flugzeuge

Antonov An-225 bei ihrem letzten Auftrag in Billund: Spezialfrachter, Zukunft ungewiss.

Antonov An-225 zerstört oder zumindest stark beschädigt

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg