Antonov An-148: Die Ukraine hat zwei Exemplare beschlagnahmt.

Antonov An-148Ukraine beschlagnahmt zwei russische Flugzeuge

Zwei Antonov An-148 einer russischen Eigentümerin befinden sich noch in der Ukraine. Das Land hat die beiden Jets nun beschlagnahmt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Russland und die Ukraine befinden sich im Krieg. Dennoch standen mindestens zwei Flugzeuge mit russischen Eigentümern im Land, welches Putin am 24. Februar 2022 angriff. Wie die ukrainische Generalstaatsanwaltschaft mitteilt, wurden diese nun beschlagnahmt. Es handelt sich um zwei Antonov An-148.

Die Flieger gehörten laut der Generalstaatsanwaltschaft einem russischen Unternehmen. Das habe zur Umgehung der Sanktionen über eine zyprische Offshore-Gesellschaft einen Leasingvertrag für die zwei An-148 abgeschlossen. Geschehen war das schon vor Kriegsbeginn, denn die Ukraine hatte russische Unternehmen schon länger sanktioniert.

Ermittlungen auch gegen das ukrainische Unternehmen

«Nach dem vollständigen Einmarsch Russlands in die Ukraine wurden die Leasingverträge gekündigt», heißt es von der Generalstaatsanwaltschaft. Die russischen Eigentümer wollten sie aus dem ukrainischen Hoheitsgebiet holen und wieder nach Russland bringen. Doch daraus wird nichts. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft beläuft sich der Wert der beiden Regionaljets auf rund 10 Millionen Euro.

Auch gegen das ukraniische Unternehmen, welches die Flugzeuge zuletzt genutzt hatte, wurden wegen «Komplizenschaft mit dem Aggressorstaat und Kollaboration» Ermittlungen eingeleitet.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Aeroflot: Die Airline sichert sich Langstreckenflugzeuge.

Aeroflot kauft Leasingfirmen acht Airbus A330 ab

An-148: Müssen sie bald alle am Boden bleiben?

Russland stellt alle An-148 auf den Prüfstand

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies