Antonov An-148: Die Ukraine hat zwei Exemplare beschlagnahmt.
Antonov An-148

Ukraine beschlagnahmt zwei russische Flugzeuge

Zwei Antonov An-148 einer russischen Eigentümerin befinden sich noch in der Ukraine. Das Land hat die beiden Jets nun beschlagnahmt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Russland und die Ukraine befinden sich im Krieg. Dennoch standen mindestens zwei Flugzeuge mit russischen Eigentümern im Land, welches Putin am 24. Februar 2022 angriff. Wie die ukrainische Generalstaatsanwaltschaft mitteilt, wurden diese nun beschlagnahmt. Es handelt sich um zwei Antonov An-148.

Die Flieger gehörten laut der Generalstaatsanwaltschaft einem russischen Unternehmen. Das habe zur Umgehung der Sanktionen über eine zyprische Offshore-Gesellschaft einen Leasingvertrag für die zwei An-148 abgeschlossen. Geschehen war das schon vor Kriegsbeginn, denn die Ukraine hatte russische Unternehmen schon länger sanktioniert.

Ermittlungen auch gegen das ukrainische Unternehmen

«Nach dem vollständigen Einmarsch Russlands in die Ukraine wurden die Leasingverträge gekündigt», heißt es von der Generalstaatsanwaltschaft. Die russischen Eigentümer wollten sie aus dem ukrainischen Hoheitsgebiet holen und wieder nach Russland bringen. Doch daraus wird nichts. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft beläuft sich der Wert der beiden Regionaljets auf rund 10 Millionen Euro.

Auch gegen das ukraniische Unternehmen, welches die Flugzeuge zuletzt genutzt hatte, wurden wegen «Komplizenschaft mit dem Aggressorstaat und Kollaboration» Ermittlungen eingeleitet.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Aeroflot: Die Airline sichert sich Langstreckenflugzeuge.

Aeroflot kauft Leasingfirmen acht Airbus A330 ab

An-148: Müssen sie bald alle am Boden bleiben?

Russland stellt alle An-148 auf den Prüfstand

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.

Russische Flugzeuge werden deutlich teurer als geplant

Weitere Schäden an der linken Seite des Hecks.

Gab es russischen Befehl zum Abschuss der Embraer E190 von Azerbaijan Airlines?

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack