Suchgebiet von MH370: Wurde geschlampt?

B777 von Malaysia AirlinesÜbersahen Einsatzkräfte Wrack von MH370?

Noch immer fehlt jede Spur von der Boeing 777 von Malaysia Airlines – trotz aufwändiger und teurer Suche. Nun stellen Experten die Kompetenz des MH370-Suchteams infrage.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schlampige Arbeit, schlechter Einsatz von Geräten und ein Fokus auf Schnelligkeit statt Gründlichkeit – all das wird dem Unternehmen vorgeworfen, das die Suche nach der verschwundenen Boeing 777 von Flug MH370 durchführt. Allerdings kommt ein Großteil der abfälligen Kommentare von einer anderen Firma, die bei der Vergabe des Suchauftrags leer ausging. Und Nörgeleien seien in diesem kleinen, hoch kompetitiven Feld nicht ungewöhnlich, schreibt die Nachrichtenagentur AP.

Allerdings haben auch andere die Arbeit des niederländischen Unternehmens Fugro Worldwide kritisiert, das von Australien beauftragt wurde, die vermisste Maschine aufzuspüren. «Ich finde es merkwürdig, dass eine Firma genommen wurde, die nicht die Möglichkeiten und auch nicht die Erfahrung mit einer solchen Suche hat», erklärte Steven Saint Amour, ein Flugzeugbergungsspezialist aus den USA.

Rohdaten veröffentlichen?

Fugro selbst hingegen sieht sich durch seine bisherige Arbeit bestätigt: Das Unternehmen fand unter anderem ein Schiffswrack aus dem 19. Jahrhundert in 3‘900 Metern Tiefe – das Wrack hat etwa nur ein Zehntel der Größe der Boeing, erklärte Firmenchef Paul Kennedy. Die Kritik perlt an ihm ab. Er habe zwei Jahrzehnte Erfahrung mit Sonarsuche, die Kritik beruhe auf Rivalität und Neid, erklärte er gegenüber AP.

Unter anderem fordern Experten, dass die bisher erstellten Sonarbilder veröffentlicht werden, um zu sehen, ob das Unternehmen eine Stelle übersehen hat, die groß genug wäre, um die vermisste Boeing 777 zu verbergen. Australische Behörden weigern sich aber. Die Rohdaten müssten erst aufbereitet und analysiert werden, damit sie für die Öffentlichkeit verständlich sind.

Maschine verschwand im März 2014

Sollte bei der jetzigen Suche nichts gefunden werden, endet die Suchmission nachdem 120.000 Quadratkilometer bis zu einer Tiefe von 6‘500 Metern mit Sonar und Video abgesucht wurden. Allerdings könnten Fehler, die erst nach dem Ende der Suche entdeckt werden, zu spät kommen, kritisiert Mike Williamson, Chef der Suchfirma Williamson & Associates, der bereits nach Schiffswracks, Flugzeugen und den Triebwerken der Apollo 11 Rakete gesucht hat und sich vergeblich um den Suchauftrag für MH370 beworben hat. Die Suche nach der vermissten Maschine hat bereits 45 Millionen Dollar gekostet. Weitere 80 Millionen werden wohl in diesem Jahr fällig.

Die Maschine von Malaysia Airlines war auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Peking am 8. März 2014 verschwunden. An Bord von Flug MH370 waren 239 Menschen. Ein Team von Experten hatte Satellitendaten analysiert und einen Bereich von 60‘000 Quadratkilometern ermittelt, wo die Maschine wahrscheinlich abgestürzt ist. Im April hatten australische Behörden mitgeteilt, dass sich die Suchfläche verdoppelt habe, auch wenn der erste Bereich noch nicht vollständig abgesucht worden sei.

Mehr zum Thema

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

ticker-malaysian-airlines

Im Bild: Malaysia Airlines präsentiert Airbus A330 mit Manchester-United-Sonderlackierung

Boeing 737 Max über Kuala Lumpur: Malaysia Airlines ordert Nachschub.

Malaysia Airlines gibt Airbus einen Korb - bis zu 60 weitere Boeing 737 Max bestellt

Boeing 777 von Malaysia Airlines mit dem Kennzeichen 9M-MRO: Wo liegt das Wrack von Flug MH370?

Zehn Jahre nach dem Verschwinden könnte eine neue MH370-Suche starten

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies