Boeing 737 Max über Kuala Lumpur: Malaysia Airlines ordert Nachschub.

Neue BestellungMalaysia Airlines gibt Airbus einen Korb - bis zu 60 weitere Boeing 737 Max bestellt

Die Nationalairline des südostasiatischen Landes hatte sich auch Airbus A320 Neo und A321 Neo angeschaut. Doch nun wählte Malaysia Airlines das Bewährte und bestellt Boeing 737 Max - jetzt auch in der größten Variante.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Als sich Malaysia Aviation Group daran machte, ihre Kurz- und Mittelstreckenflotte zu erneuern, wählte sie Bewährtes. Und so ging der erste Auftrag in die USA. Vor acht Jahren bestellte sie 25 Boeing 737 Max, um ihre 737-800 zu ersetzen.

Nach vielen Verzögerungen bekam Tochter Malaysia Airlines im November 2023 den ersten dieser Flieger geliefert. Inzwischen fliegt sie mit elf Boeing 737 Max 8. Und offenbar ist sie zufrieden mit der Leistung des Modells. Denn am Freitag (21. März 2025) gab sie bekannt, bis zu 60 weitere Exemplare zu bestellen. «Die neuen Flugzeuge werden nicht nur die Effizienz unserer Flotte verbessern und die Sitzplatzkapazität erhöhen, sondern uns auch die Möglichkeit geben, das Borderlebnis insgesamt zu verbessern und dabei die Bedürfnisse unserer Fluggäste in den Vordergrund zu stellen», kommentiert Chef Izham Ismail.

Business-Class-Sitze mit richtigem Bett?

Die Aussage kommt nicht von ungefähr. Denn offenbar plant Malaysia Airlines zumindest für einen Teil der neuen Flieger eine Kabine mit Premiumsitzen, wie die Zeitung Business Times berichtet. Diese Flugzeuge sollen eine Business Class erhalten mit Sitzen, die sich in vollflache Betten verwandeln lassen - in etwa wie sie Flydubai anbietet.

Vermutlich dürfte das bei den Boeing 737 Max 10 geschehen. Denn die hat Malaysia Aviation Group nun erstmals bestellt. Zwölf Exemplare sind es. Daneben ordert sie 18 weitere 737 Max 8. Und sie sichert sich Optionen für 30 weitere Flugzeuge. Ziel sei es, dass Malaysia Airlines bis 2030 eine Einheitsflotte von 55 Boeing 737 Max 8 und Max 10 betreibe, teilte sie mit. Die 737-800 werden bis dahin ausgeflottet.

Malaysia Airlines hatte sich auch bei Airbus umgeschaut

Der Nachfolgeauftrag für Boeing ist eine Niederlage für Airbus. Denn vergangenen August hatte die Gruppe erklärt, sie schaue sich für den zweiten Auftrag auch A320 Neo und A321 Neo an. «Wir werden sehen, was das beste Angebot ist», so Izham damals.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max über Kuala Lumpur: Malaysia Airlines ordert Nachschub.

Malaysia Airlines gibt Airbus einen Korb - bis zu 60 weitere Boeing 737 Max bestellt

Malaysia Airlines setzt seit 1986 auf den Sarong: Bald Schluss damit?

Malaysia Airlines denkt über konservativere Uniformen nach

Boeing 737 Max 8 für Malaysia Airlines: So soll sie aussehen.

Malaysia Airlines liebäugelt mit weiteren Boeing 737 Max

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack