Jet von Asiana: Die Fluglinie brauchte bereits Nothilfe.

Übernahme droht zu scheiternSchicksalsstunden bei Asiana

Die Übernahme der südkoreanischen Fluggesellschaft steht vor dem Aus. Dann müsste Asiana in Gläubigerschutz. Eine letzte Chance gibt es indes.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Deal wurde noch vor der Corona-Krise eingefädelt. Im vergangenen November gab Hyundai Development bekannt, für 323 Milliarden Won oder umgerechnet 223 Millionen Euro 31,05 Prozent der Anteile von Asiana Airlines zu kaufen. Durch eine spätere Kapitalerhöhung um 2170 Milliarden Won hätte sich der Anteil des Mischkonzerns weiter erhöht.

Die Fluggesellschaft hätte ihren hohen Schuldenberg abtragen können. Asiana ist nach einem hohen Verlust 2018, Ungereimtheiten in den Büchern, dem Abgang des Chefs und auch wegen des knallharten Konkurrenzkampfes in eine akute Krise geraten. Die Covid-19-Pandemie hat die Lage verschlimmert und die südkoreanische Airline brauchte bereits Nothilfe von ihren Gläubigern.

Streit um Buchprüfung - und Preis

Deshalb versucht Hyundai Development, die Bedingungen für den Einstieg bei Asiana neu zu verhandeln. Immer wieder wurde der Abschluss des Deal deshalb hinausgeschoben.  So versuchte der designierte Käufer wiederholt, eine neue Buchprüfung durchzusetzen.

Während Asiana-Großaktionär Kumho bereit ist, für die Prüfung vier Wochen zuzugestehen, verlangt Hyundai Development zwölf Wochen. Das Ziel ist es selbstredend, danach einen tieferen Preis herauszuholen. Doch so viel Zeit hat Asiana nicht, sagt Kumho. Und deshalb könnte der Deal noch diese Woche für definitiv gescheitert erklärt werden, berichten südkoreanische Medien.

Gläubigerschutz anmelden

Das würde bedeuten, dass Asiana frisches Geld von den Gläubigern und vom Staat bräuchte und Gläubigerschutz anmelden müsste. Immerhin haben Verkäuferin Kumho und Käuferin Hyundai Development aber Gespräche in letzter Minute vereinbart. Dabei könnte der Übernahmepreis von mehr als 2000 Milliarden Won halbiert werden, heißt es.

Mehr zum Thema

Boeing 747 Von Asiana Cargo: Die Flotte steht auf dem Prüfstand.

Asiana bekommt Nothilfe

Airbus A380 von Asiana: Der Hauptanteilseigner springt ab

Asiana sucht einen neuen Investor

Asiana: Die südkoreanische Fluggesellschaft wurde vom Konkurrenten Korean Air übernommen. Der entscheidet auch über die Zukunft der A380.

Auch Asiana fliegt mit Airbus A380 Platzrunden

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack