Asiana: Die südkoreanische Fluggesellschaft wurde vom Konkurrenten Korean Air übernommen. Der entscheidet auch über die Zukunft der A380.

Ärger mit BuchprüfernAsiana droht finanzieller Engpass

Die Buchprüfer der südkoreanischen Fluggesellschaft wollen die Rechnung 2018 nicht unterzeichnen. Das könnte Asiana in finanzielle Bedrängnis bringen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Erstens kommt es schlimmer und zweitens als man denkt, könnte man die bekannte deutsche Redensart auf Asiana Airlines ummünzen. Im Februar meldete die zweitgrößte Fluggesellschaft Südkoreas für 2018 einen Verlust von 10,4 Milliarden Won oder umgerechnet 8,1 Millionen Euro. Im Vorjahr hatte noch ein kleines Plus zu Buche gestanden. Inzwischen musste sie das schlechte Resultat aber massiv nach unten korrigieren - auf 105 Milliarden Won.

Und damit nicht genug. Am Freitag (22. März) wurden die Aktien von Asiana bis kommenden Montag vom Handel ausgesetzt. Der Grund: Die Buchprüfer der Fluggesellschaft haben nur einen eingeschränkten Bestätigungsvermerk zu den Büchern von 2018 abgegeben. Das tun Revisoren immer dann, wenn sie wesentliche Teile von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Mittelflussrechnung nicht abschließend beurteilen können.

Vollen Bestätigungsvermerk erhalten

Man sei nicht in der Lage, prüfen zu können, ob es bei gewissen Posten in den Büchern Anpassungen brauche, so die Experten von Pricewaterhouse Coopers. Insbesondere fehlten Informationen zur buchungstechnischen Bewertung von Reparaturen von geleasten Flugzeugen, Belastungen aus dem Vielfliegerprogramm und Aktien einer kürzlich übernommenen Firma. Asiana erklärte am Freitag, man werde mit den Buchprüfern so schnell wie möglich die Situation klären und den vollen Bestätigungsvermerk erhalten.

Doch Asiana läuft Gefahr, dass nun viele Gläubiger Geld zurückverlangen. Die Fluggesellschaft hatte in den letzten Monaten rund 1,2 Billionen Won an frischen Mitteln aufgenommen. Diese Schulden sind an die Bedingung gekoppelt, dass das Schuldner-Rating des Unternehmens nicht unter einen gewissen Grad fällt. Nach den negativen Nachrichten droht aber genau das zu passieren. Die Ratingagentur Moody's hat bereits angekündigt, das Rating von Asiana zu überprüfen.

Mehr zum Thema

Crew von Asiana: Die Airline streicht Strecken aus ihrem Netz.

Asiana spart und gründet zweite Billigairline

Airbus A380 von Asiana: Bald am Main zu sehen.

Asiana kommt mit dem A380 nach Frankfurt

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg