Crash-Test-Dummy: Normalgewicht reicht nicht.

Abbild ÜbergewichtigerBranche braucht dicke Dummys

Wer größer oder schwerer ist als der Durchschnittsmensch, hat schlechtere Überlebenschancen bei einem Crash. Eine Firma entwickelt daher neue Dummys.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Entgegen der Legende war Napoleon mit seinen 1,68 Metern ein ganz durchschnittlich gewachsener Mann. Nur verglichen mit der Größe heutiger Menschen wäre der Feldherr klein. Denn die Menschen werden größer. Nicht nur das: Auch schwerer werden sie. Die Zahl der Übergewichtigen steigt rapide an. Kritiker bemängeln daher schon lange, dass die Behörden für Sicherheits-Tests falsche Dummys verwenden, die ganze Gruppen der Bevölkerung ausklammern.

«Wer übergewichtig ist und einen Body-Maß-Index von 35 bis 39,9 hat, der hat ein um 51 Prozent höheres Risiko, bei einem Unfall zu sterben», so Christopher O'Connor. Er ist Geschäftsführer von Humanetics, dem einzigen Produzenten von Crash Test Dummys in den USA. Was für Autos gilt, gilt auch für Flugzeuge. O'Connors Unternehmen stellt denn auch die Testpuppen für die amerikanische Luftfahrt-Sicherheitsbehörde FAA her. Sie sind mit 74 Kilo normalgewichtig.

Ein richtig dicker Dummy

Humanetics handelt nun, und stellt neu auch einen übergewichtigen Dummy her. Dieser wiegt 123 Kilogramm und hat auch einen anderen Körperbau. Denn wenn der Sicherheitsgurt bei fülligen Menschen anders sitzt, hat das auch Auswirkungen auf Folgen eines Unfalls, ob im Auto oder im Flieger. Noch werden die neuen Puppen allerdings nicht bei Crashtests in der Luftfahrt angewendet.

Zunächst kommen sie bei Automobilherstellern zum Einsatz. In Anbetracht der Tatsache, dass laut Weltgesundheitsorganisation jeder dritte Mensch auf der Welt als übergewichtig gilt, dürfte sich das aber bald ändern. Außerdem hat die Luftfahrt sich auch bei den aktuellen Puppen an den Standards der Automobilindustrie orientiert.

Mehr zum Thema

Die EU plant neue Regeln für Verkehrssuchmaschinen: Damit sollen mehr Reisende auf die Schiene gelockt werden.
<h1 class="article-header__title"></h1>

EU will, dass Flugsuchmaschinen auch Züge anzeigen

Ein Rollstuhlfahrender an einem Flughafen: Simulierende Reisende stellen Fluggsellschaften und Flughäfen vor Probleme.

Wenn 55 Gäste im Rollstuhl ein- und 30 von ihnen zu Fuß aussteigen

Koffer: Eine kleine, aber schnelle Reise am Flughafen.

So kommt der Koffer in den Flieger

Flugzeughotel mal anders

Flugzeughotel mal anders

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies