Embraer von Borajet: Am Boden.

Embraer E190Turkish Airlines will Flotte von Borajet kaufen

Nach dem Grounding verhandelt die private türkische Airline über einen Verkauf ihrer Flotte. Turkish Airlines möchte die für Regionalflüge einsetzen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Der Niedergang kam in drei Schritten. Im Januar verkaufte der amerikanisch-türkische Geschäftsmann Yalçin Ayasli seine Fluggesellschaft an die türkische SBK Holding. Vergangene Woche stellte Borajet den Betrieb «vorübergehend» ein. Wegen nötiger Wartungs- und Reparaturmaßnahmen an der Flotte fliege man vorerst nicht mehr, so das Unternehmen in einer Stellungnahme. Nun scheint das Ende von Borajet endgültig besiegelt zu sein.

Das Unternehmen verhandelt mit Turkish Airlines über einen Verkauf seiner Flieger. Die Gespräche über eine Übernahme der Flotte von Borajet bestätigte Turkish-Airlines-Präsident Ilker Ayci in zwei Fernsehinterviews. Man könne die Jets für regionale Flüge brauchen, erklärte er. Auch an den Crews ist er interessiert. Noch wurde aber kein Abschluss erzielt.

Vor neun Jahren gegründet

Borajet wurde 2008 gegründet. Die private Airline betrieb zuletzt eine Flotte von 10 Embraer E190 und E195. Sechs Exemplare sollen jedoch reparaturbedürftig sein, so die Zeitung Hürriyet. Damit bediente Borajet 17 Ziele in sechs Ländern.

Mehr zum Thema

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines und Air Algérie vertiefen Partnerschaft

Boeing 737 Max von Turkish Airlines: Bestellt die Airline viel mehr?

Turkish Airlines rudert zurück: Bestellung von Boeing 737 Max doch nicht sicher

Airbus A330 von Turkish Airlines: Die Airline könnte bald nach Israel zurückkehren.

Turkish Airlines prüft Rückkehr nach Israel

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines stockt Flüge nach St. Petersburg auf

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies