Embraer von Borajet: Am Boden.
Embraer E190

Turkish Airlines will Flotte von Borajet kaufen

Nach dem Grounding verhandelt die private türkische Airline über einen Verkauf ihrer Flotte. Turkish Airlines möchte die für Regionalflüge einsetzen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Niedergang kam in drei Schritten. Im Januar verkaufte der amerikanisch-türkische Geschäftsmann Yalçin Ayasli seine Fluggesellschaft an die türkische SBK Holding. Vergangene Woche stellte Borajet den Betrieb «vorübergehend» ein. Wegen nötiger Wartungs- und Reparaturmaßnahmen an der Flotte fliege man vorerst nicht mehr, so das Unternehmen in einer Stellungnahme. Nun scheint das Ende von Borajet endgültig besiegelt zu sein.

Das Unternehmen verhandelt mit Turkish Airlines über einen Verkauf seiner Flieger. Die Gespräche über eine Übernahme der Flotte von Borajet bestätigte Turkish-Airlines-Präsident Ilker Ayci in zwei Fernsehinterviews. Man könne die Jets für regionale Flüge brauchen, erklärte er. Auch an den Crews ist er interessiert. Noch wurde aber kein Abschluss erzielt.

Vor neun Jahren gegründet

Borajet wurde 2008 gegründet. Die private Airline betrieb zuletzt eine Flotte von 10 Embraer E190 und E195. Sechs Exemplare sollen jedoch reparaturbedürftig sein, so die Zeitung Hürriyet. Damit bediente Borajet 17 Ziele in sechs Ländern.

Mehr zum Thema

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines fliegt künftig auch nach London-Stansted

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines bestellt weiteren Boeing 737 Max-Simulator

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines baut kräftig Richtung Großbritannien und Irland

CFM Leap-Triebwerk: Turkish will es warten können.

Turkish Airlines prüft Bau eines neuen Wartungszentrums für Triebwerke

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack