CFM Leap-Triebwerk: Turkish will es warten können.

CFM Leap-Triebwerk: Turkish will es warten können.

CFM

Mit CFM International

Turkish Airlines prüft Bau eines neuen Wartungszentrums für Triebwerke

Die türkische Nationalairline will sich bei der Triebwerkswartung breiter aufstellen – und unabhängiger von Lieferanten werden. Gemeinsam mit CFM International denkt Turkish Airlines über ein neues Wartungszentrum nach.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Um mehr Sicherheit in Sachen Wartung und Instandhaltung zu haben, erwägt Turkish Airlines, gemeinsam mit CFM International ein Triebwerkszentrum zu errichten. Das französische Unternehmen, das zu gleichen Teilen Safran und GE Aviation gehört, liefert unter anderem Triebwerke für die Boeing 737 Max. Die Entscheidung über die Errichtung des Wartungszentrums erfolge jedoch unabhängig von einer potenziellen Boeing-Bestellung, so Aufsichtsratschef Ahmet Bolat beim jährlichen Treffen des Airline-Dachverbands Iata in Delhi zu aeroTELEGRAPH.

Seit 2023 konnten Turkish Airlines und der Flugzeugbauer sich nicht über einen Großauftrag für bis zu 300 Flugzeuge einigen. Auch der Wartungsaufwand bei den Triebwerken ist dabei ein Thema. Ein Zentrum würde laut Bolat da natürlich helfen. «Es geht aber auch um Unabhängigkeit von der Lieferkette», so der Präsident der türkischen Nationalairline.

Spatenstich für Anlage mit Rolls-Royce schon bald

«Bei Triebwerken – egal was man macht – kann man nie vollständig unabhängig sein, weil die Ersatzteile sowieso vom Hersteller kommen. Aber wenn man die Fähigkeit hat, bestimmte Module selbst zu warten, ist das natürlich ein Vorteil», so Bolat.

Auch mit dem Triebwerkshersteller Rolls-Royce hat Turkish ein Wartungszentrum in Planung. «In zwei bis drei Monaten wird der erste Spatenstich erfolgen und wir können anfangen, zu bauen», so Bolat. 2027 wird die Anlage in Betrieb gehen. Sie wird sich in Istanbul befinden.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Turkish Airlines: Wird er durch eine Boeing 787 oder einen Airbus A330 Neo ersetzt?

Ultimatum: Turkish Airlines droht Boeing mit Großbestellung bei Airbus

ticker-thai-airways

Turkish Airlines und Thai Airways vereinbaren Joint Venture

Boeing 777 von Indigo mit türkischer Kennung: Indigo hat zwei Maschinen von Turkish Airlines geleast.

Indigo bangt wegen eigener Regierung um Boeing 777 von Turkish Airlines

Flugzeug von Air Europa: Die Verhandlungen ziehen sich weiter in die Länge.

Auch Turkish Airlines hat offenbar ein Auge auf Air Europa geworfen

Video

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg