CFM Leap-Triebwerk: Turkish will es warten können.

Mit CFM International Turkish Airlines prüft Bau eines neuen Wartungszentrums für Triebwerke

Die türkische Nationalairline will sich bei der Triebwerkswartung breiter aufstellen – und unabhängiger von Lieferanten werden. Gemeinsam mit CFM International denkt Turkish Airlines über ein neues Wartungszentrum nach.

Top-Jobs

Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Um mehr Sicherheit in Sachen Wartung und Instandhaltung zu haben, erwägt Turkish Airlines, gemeinsam mit CFM International ein Triebwerkszentrum zu errichten. Das französische Unternehmen, das zu gleichen Teilen Safran und GE Aviation gehört, liefert unter anderem Triebwerke für die Boeing 737 Max. Die Entscheidung über die Errichtung des Wartungszentrums erfolge jedoch unabhängig von einer potenziellen Boeing-Bestellung, so Aufsichtsratschef Ahmet Bolat beim jährlichen Treffen des Airline-Dachverbands Iata in Delhi zu aeroTELEGRAPH.

Seit 2023 konnten Turkish Airlines und der Flugzeugbauer sich nicht über einen Großauftrag für bis zu 300 Flugzeuge einigen. Auch der Wartungsaufwand bei den Triebwerken ist dabei ein Thema. Ein Zentrum würde laut Bolat da natürlich helfen. «Es geht aber auch um Unabhängigkeit von der Lieferkette», so der Präsident der türkischen Nationalairline.

Spatenstich für Anlage mit Rolls-Royce schon bald

«Bei Triebwerken – egal was man macht – kann man nie vollständig unabhängig sein, weil die Ersatzteile sowieso vom Hersteller kommen. Aber wenn man die Fähigkeit hat, bestimmte Module selbst zu warten, ist das natürlich ein Vorteil», so Bolat.

Auch mit dem Triebwerkshersteller Rolls-Royce hat Turkish ein Wartungszentrum in Planung. «In zwei bis drei Monaten wird der erste Spatenstich erfolgen und wir können anfangen, zu bauen», so Bolat. 2027 wird die Anlage in Betrieb gehen. Sie wird sich in Istanbul befinden.

Mehr zum Thema

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines und Airlink werden Codeshare-Partner

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines kehrt nach zehn Jahren nach Misrata zurück

Airbus A330 von Turkish Airlines: Die Fluglinie fliegt mehr Länder an, als jede andere Airline.

Turkish Airlines stoppt Millionen-Meilen-Aktion nach nur zwölf Tagen

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines stockt Pakistan-Flüge deutlich auf

Video

atr 42 600 druk air bhutan cockpit
Sie ist am Flughafen Paro in Bhutan stationiert, der für seine schwierigen Anflüge bekannt ist: die ATR 42-600 von Druk Air. Ein Video gibt nun bei mehreren Flügen Einblicke ins Cockpit.
Timo Nowack
Timo Nowack
Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.
Was passiert, wenn jeglicher Funkkontakt ausfällt und keine Kommunikation mehr zwischen Tower und Flugzeug möglich ist? Die Antwort ist analog und besteht bereits seit den 1930er- Jahren.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Bilder von Koffern aus dem Virgin-Flug nach New York: Die Gepäckstücke sehen so aus, als seien sie mit menschlichen Ausscheidungen überzogen.
Im Terminal 4 des New Yorker Airports JFK ist eine Leitung geplatzt. Mit ekligen Folgen für die Passagierinnen und Passagiere eines Virgin-Atlantic-Fluges aus London.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies