CFM Leap-Triebwerk: Turkish will es warten können.

Mit CFM International Turkish Airlines prüft Bau eines neuen Wartungszentrums für Triebwerke

Die türkische Nationalairline will sich bei der Triebwerkswartung breiter aufstellen – und unabhängiger von Lieferanten werden. Gemeinsam mit CFM International denkt Turkish Airlines über ein neues Wartungszentrum nach.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Um mehr Sicherheit in Sachen Wartung und Instandhaltung zu haben, erwägt Turkish Airlines, gemeinsam mit CFM International ein Triebwerkszentrum zu errichten. Das französische Unternehmen, das zu gleichen Teilen Safran und GE Aviation gehört, liefert unter anderem Triebwerke für die Boeing 737 Max. Die Entscheidung über die Errichtung des Wartungszentrums erfolge jedoch unabhängig von einer potenziellen Boeing-Bestellung, so Aufsichtsratschef Ahmet Bolat beim jährlichen Treffen des Airline-Dachverbands Iata in Delhi zu aeroTELEGRAPH.

Seit 2023 konnten Turkish Airlines und der Flugzeugbauer sich nicht über einen Großauftrag für bis zu 300 Flugzeuge einigen. Auch der Wartungsaufwand bei den Triebwerken ist dabei ein Thema. Ein Zentrum würde laut Bolat da natürlich helfen. «Es geht aber auch um Unabhängigkeit von der Lieferkette», so der Präsident der türkischen Nationalairline.

Spatenstich für Anlage mit Rolls-Royce schon bald

«Bei Triebwerken – egal was man macht – kann man nie vollständig unabhängig sein, weil die Ersatzteile sowieso vom Hersteller kommen. Aber wenn man die Fähigkeit hat, bestimmte Module selbst zu warten, ist das natürlich ein Vorteil», so Bolat.

Auch mit dem Triebwerkshersteller Rolls-Royce hat Turkish ein Wartungszentrum in Planung. «In zwei bis drei Monaten wird der erste Spatenstich erfolgen und wir können anfangen, zu bauen», so Bolat. 2027 wird die Anlage in Betrieb gehen. Sie wird sich in Istanbul befinden.

Mehr zum Thema

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines dementiert Gespräche mit Lufthansa zur Komplettübernahme von Sun Express

Boeing 737-800 von Sun Express in Antalya: Turkish Airlines will alle Anteile übernehmen.

Turkish Airlines will die ganze Macht bei Sun Express

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines sichert 412-Millionen-Dollar-Finanzierung zur Expansion

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines und Air Algérie vertiefen Partnerschaft

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies