Blick aus einem Jet von Turkish Airlines: Bald große Bestellung.

Großer Auftrag winktTurkish Airlines will bis zu 30 Boeing 777X oder Airbus A350 für Ultralangstrecken

Die türkische Fluggesellschaft will 600 neue Flugzeuge bestellten. Darunter werden sich auch 25 bis 30 große Jets mit großer Reichweite befinden. Boeing und Airbus dürfen hoffen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es soll eine riesige Order werden. Um ihre Flotte zu modernisieren und auszubauen, will Turkish Airlines rund 600 Flugzeuge bestellen. 400 davon sollen für die Kurz- und Mittelstrecke sein, 200 für die Langstrecke, wie die Fluggesellschaft Mitte Mai ankündigte.

Bei den Kurz- und Mittelstreckenjets wird es sich um Boeing 737 Max und Flieger der Airbus-A320-Neo-Familie handeln, wie Aufsichtsratspräsident Ahmet Bolat am Montag (5. Juni) beim Iata-Gipfeltreffen in Istanbul  sagte. Das ist wenig überraschend, denn Turkish Airlines betreibt bereits Boeing 737 Max 8 und Max 9 sowie A321 Neo.

Lust auf Ultralangstrecken

Spannender wird es auf der Langstrecke. Dort ist Turkish bisher mit Boeing 777-300 ER, 787-9, Airbus A330-200 und -300 sowie A350-900 unterwegs. Bolat erklärte, dass bei den 200 neuen Fliegern die Boeing 787 und der A350 im Rennen sind.

Doch Turkish Airlines schaut sich daneben noch ein weiteres Modell an. Die Fluglinie plant nämlich, mehrere Ultralangstrecken aufzunehmen. So will sie die für dieses Jahr geplanten Flüge nach Australien, die in Singapur stoppen werden, um aufzutanken, später einmal nonstop durchführen. Auch neue Ziele in Südamerika sind gemäß Bolat interessant, aktuell aber nicht wirtschaftlich machbar.

25 bis 30 größere Flieger

Deshalb werde man auch 25 bis 30 größere Flugzeuge mit mehr Reichweite ordern, so Bolat. Dabei kommen gemäß dem Präsidenten der Fluglinie entweder die Boeing 777 X oder der A350 infrage. Diese Menge sei in den 200 Langstreckenfliegern enthalten, die neu geordert werden sollen.

Bis wann Turkish ihre Entscheidung in Sachen Flottenentwicklung treffen und verkünden wird, ist nicht klar. Eigentlich war dies für Juni angekündigt. «Wir waren schon fast so weit, eine Bestellung bei einem Hersteller anzukündigen», sagte Bolat. Man habe aber inzwischen beschlossen, noch zu warten.

Auftragsvergabe verschoben

Auch bei der Paris Air Show Mitte Juni werde es noch keine Neuigkeiten geben. «Wir planen dafür eine separate Ankündigung», so Bolat.

Mehr zum Thema

Airbus A321 von Turkish Airlines: Den Europäern und Boeing locken Großaufträge.

Turkish Airlines plant Monsterbestellung von 600 Flugzeugen

Bilal Ekşi: «Wir haben genügend Ziele in Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber wir könnten die Flugfrequenzen erhöhen.»

«Wir sehen uns bei Turkish Airlines die Boeing 777X an»

Airbus A350 von Aeroflot, Turkish und Lufthansa: Die türkische Nationalairline holt sich Nachschub.

Turkish Airlines schlägt bei A350-Schnäppchen vor Lufthansa zu

ticker-airbus-beluga

Airbus sammelte im Oktober Bestellungen für 112 Flugzeuge ein

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg