Airbus A350 von Aeroflot, Turkish und Lufthansa: Die türkische Nationalairline holt sich Nachschub.

Aus Aeroflot-OrderTurkish Airlines schlägt bei A350-Schnäppchen vor Lufthansa zu

Lutfthansa hat es auf Flieger abgesehen, die andere Airlines nicht mehr wollen. Bei den Airbus A350, die an Aeroflot gehen sollten, kam Turkish Airlines ihr aber zuvor.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

«Interessante Markt-Opportunitäten» nennt es Carsten Spohr. Der Konzernchef von Lufthansa sagte im März, er wolle mit Airbus und Boeing über Flugzeuge sprechen, die wegen der weitreichenden westlichen Sanktionen gegen Russland nicht mehr ausgeliefert werden können. Man brauche zusätzliche Langstreckenjets und könne sich diese als eine der wenigen Fluggesellschaften auch leisten, sagte der deutsche Manager.

Lufthansa hat es also auf Flugzeuge abgesehen, die entweder schon produziert wurden oder für die sich Kunden frühe Lieferslots sicherten, inzwischen aber nicht mehr abgenommen oder nicht mehr ausgeliefert werden können. Sie sind wegen ihrer schnellen Verfügbarkeit und auch ihres Preises interessant. Doch das erste solche Russland-Schnäppchen hat nun Turkish Airlines gemacht.

Lufthansa hat es bei Dreamlinern schon gemacht

Die Fluglinie gab am Mittwoch (18. Mai) bekannt,  mit Airbus Kaufverträge für sechs zusätzliche A350-900 abgeschlossen zu haben. Die Flugzeuge werden im laufenden und im kommenden Jahr ausgeliefert, also sehr schnell. Das deutet darauf hin, dass die türkische Nationalairline Jets übernimmt, die andere nicht mehr wollen oder nicht mehr erhalten dürfen. In der Tat sind die sechs Airbus A350 solche, die ursprünglich an Aeroflot gehen sollten, wie es aus gut informierten Kreisen heißt.

Damit hat Airbus sechs der 13 A350 weiterplatziert, die einst Aeroflot bestellt hatte, aber nicht mehr ausgeliefert werden dürfen. Für sieben muss der Hersteller noch neue Abnehmer finden. Lufthansa hat also noch eine Chance, sich zusätzliche A350 zu sichern. Kürzlich gab die deutsche Fluglinie bereits bekannt, einen Vertrag zum Kauf von sieben zusätzlichen Boeing 787-9 abgeschlossen zu haben. Die Flugzeuge waren ursprünglich auch für andere Fluggesellschaften vorgesehen.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Lufthansa: Der Konzern ist offen für Nachschub.

Lufthansa will A350-Schnäppchen dank Russland-Sanktionen

Turkish Airlines' Airbus A321 mit dem Kennzeichen TC-JSU ...

Turkish Airlines verziert Airbus A321 mit Blättern

Boeing 777-8 F für Lufthansa: So soll sie aussehen.

Lufthansa bestellt Boeing-777X-Frachter und mehr 787-9

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack