Airbus A321 von Turkish Airlines: Den Europäern und Boeing locken Großaufträge.

Im JuniTurkish Airlines plant Monsterbestellung von 600 Flugzeugen

Die türkische Nationalairline verfolgt eine aggressive Wachstumsstrategie. Dank der dürfen sich Airbus und Boeing jetzt auf große Orders von Turkish Airlines freuen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Von 400 auf mehr als 800 Flugzeuge in zehn Jahren - das sind die ambitionierten Wachstumsziele von Turkish Airlines. Im Jahr des 100. Geburtstags 2033 soll es so weit sein. Die Kapazität will die Fluggesellschaft bis dahin ebenfalls verdoppeln und das bei Passagieren und Fracht. Und jetzt beginnt sie mit den Vorbereitungen.

Noch im Juni will Turkish Airlines «rund 600 Flugzeuge bestellen», wie Vorstandsvorsitzender Ahmet Bolat der Nachrichtenagentur Reuters erklärte. 400 davon sollen Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge sein,  200 Langstreckenjets. Auf diese Weise wolle man es bis 2033 auf 810 Flugzeuge bringen.

Bestellung in zwei Schritten

Die erste Ankündigung plane man bereits während der Generalversammlung des Airline-Dachverbands Iata Anfang Juni in Istanbul. Mit einem der «großen Hersteller» befinde man sich in fortgeschrittenen Gesprächen. Damit wird Turkish-Airlines-Chef Bolat Airbus oder Boeing meinen.

Den Rest der Bestellung könne man dann «beim anderen Hersteller» bei der Luftfahrtmesse tätigen, die ebenfalls im Juni stattfindet. Damit meint er die Paris Air Show, die in Le Bourget stattfindet. Ob auch die Nummer drei, Embraer, auf eine Bestellung hoffen kann, ließ der Manager offen.

Lieferketten weiterhin unter Druck

Auch mit derart großen Bestellungen bleiben die Ziele von Turkish Airlines ambitioniert. Denn zumindest aktuell leidet die ganze Branche unter Problemen bei den weltweiten Lieferketten. Die wirken sich auch auf die Produktions- und damit Auslieferungsziele der Hersteller aus. Die Bestellung von 600 Jets wäre die größte Order, die eine Fluggesellschaft je getätigt hat.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Turkish Airlines: Die Flotte soll sich verdoppeln.

Turkish Airlines will von 400 auf 800 Flugzeuge wachsen - in zehn Jahren

Kadri Samsunlu: «Turkish Airlines hat gerade in der aktuellen Krise einen besseren Flottenmix.»

«Istanbul konkurriert nicht mit europäischen Flughäfen»

Bilal Ekşi: «Wir haben genügend Ziele in Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber wir könnten die Flugfrequenzen erhöhen.»

«Wir sehen uns bei Turkish Airlines die Boeing 777X an»

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Neun Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack