Airbus A330 von Turkish Airlines: Bald Verstärkung.

Turkish: 150 Jets von Airbus?

Die türkische Fluggesellschaft spricht mit dem europäischen Flugzeugbauer über eine Großbestellung. Auch einige A380 will sie ordern.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

span>Temel Kotil macht offenbar Ernst. «Wir brauchen mehr große Maschinen. Es ist dringend», sagte der Vorstandsvorsitzende von Turkish Airlines vergangenen Sommer. Im Oktober orderte er dann 15 weitere Airbus A330-300 für den Langstreckendienst. Und im Dezember bestellte er auch noch 15 weitere Boeing B777-300ER. Die Flotte der türkischen Nationalairline wird nochmals kräftig anschwellen, wenn die Flieger zwischen dann 2014 und 2017 ausgeliefert werden. Schon heute betreibt sie 204 Flugzeuge. Doch das ist der Airline noch lange nicht genug. Turkish verhandelt mit Airbus über eine Großbestellung von 150 Flugzeugen

Die Gespräch zwischen den Türken und dem europäischen Flugzeugbauer wurden am Freitag (11. Januar) von der französischen Handelsministerin Nicole Bricq offengelegt. In einer Medienmitteilung zu ihrer Reise in die Türkei in der kommenden Woche schrieb sie von «laufenden Diskussionen mit Turkish Airlines über den Kauf von fast 150 Flugzeugen, einschließlich von Airbus A380». Bricq wird in Istanbul denn unter anderen auch Kotil treffen.

21 neue Destinationen

Die Bestellung wird nötig, weil Turkish stürmisch wächst. Während andere Fluggesellschaften sparen müssen und mit sinkender Nachfrage kämpfen, legt sie kräftig zu. Von Anfang Januar bis Ende September 2012 stieg die Zahl der transportierten Passagiere um 27 Prozent auf 17 Millionen. Der Sitzladefaktor betrug gute 77,7 Prozent. Auch das Geld für Bestellungen haben die Türken. Der Betriebsgewinn verzwanzigfachte sich in den ersten neun Monaten auf umgerechnet 492 Millionen Euro. 21 neue Destinationen kamen in dieser Zeit neu zum Streckennetz.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg