Turkish Airlines: A330 vor A380

Noch vor Kurzem hieß es, man wolle neue Superjumbos und Boeing-747 kaufen. Doch Turkish setzt erst auf zweistrahlige Langstreckenjets.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Zwischen 2014 und 2016 sollen die Jets ausgeliefert werden. Wie Turkish Airlines am Montag (8. Oktober) mitteilte, will die Fluglinie in dieser Zeit 15 weitere Airbus A330-300 in die Flotte aufnehmen. Für Airbus hat der Auftrag nach Listenpreisen einen Wert von rund 2,7 Milliarden Euro. Doch hohe Nachlässe sind bei derartigen Großbestellungen an der Tagesordnung. 2014 sollen vier Jets ausgeliefert werden, 2015 sechs und 2016 fünf.

Insgesamt steigt die Anzahl der A330-300 in der Flotte von Turkish dadurch auf 27. Bisher sind es zehn, in den kommenden Wochen erwartet die Fluggesellschaft die Auslieferung von zwei weiteren. Außerdem fliegen noch acht A330-200 für Turkish. Wie das Fachmagazin Flightglobal berichtet, will die Airline sich auch Optionen auf fünf weitere Jets sichern. Doch vom Hersteller oder Turkish gab es dafür bisher noch eine Bestätigung.

Auch B777 möglich

Offenbar spricht die Fluglinie auch mit Boeing über den Kauf weiterer ebenfalls zweistrahliger B777. Zwölf B777-300ER fliegen momentan für Turkish. Mit dem Interesse an weiteren zweistrahligen Langstreckenfliegern entfernt sich die Airline von Andeutungen, die noch Mitte des Jahres gemacht wurden. Mit dem überdurchschnittlichen Passagierwachstum müsse man auch seine Kapazitäten stark erweitern, hieß es damals. Um 28 Prozent sollen laut Turkish die Zahlen in diesem Jahr steigen. Daher wolle man in Zukunft auf dementsprechend große Flieger setzen. Man plane mit A380-Superjumbos von Airbus oder der B747-8 von Boeing. Doch nun will die Airline erst einmal noch mehr Zweistrahler.

Mehr zum Thema

Boeing 777 der Swiss: Hat das Modell bald standardmäßig mehr Sitze in der Kabine?

Boeing will mehr Sitze in die Triple Seven bauen

Iran: Das Land braucht bis zu 500 neue Flugzeuge.

Iranische Airlines bestellen Boeing 737 und 777

Airbus A350: Das Modell kommt bis anhin 14.350 Kilometer weit.

Kommt bald der zweistöckige Airbus A350?

Flieger von El Al: Diskriminiert die Airline?

Gebrauchte Boeing 777 im Sonderschlussverkauf

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin