Turkish Airlines: A330 vor A380

Noch vor Kurzem hieß es, man wolle neue Superjumbos und Boeing-747 kaufen. Doch Turkish setzt erst auf zweistrahlige Langstreckenjets.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Zwischen 2014 und 2016 sollen die Jets ausgeliefert werden. Wie Turkish Airlines am Montag (8. Oktober) mitteilte, will die Fluglinie in dieser Zeit 15 weitere Airbus A330-300 in die Flotte aufnehmen. Für Airbus hat der Auftrag nach Listenpreisen einen Wert von rund 2,7 Milliarden Euro. Doch hohe Nachlässe sind bei derartigen Großbestellungen an der Tagesordnung. 2014 sollen vier Jets ausgeliefert werden, 2015 sechs und 2016 fünf.

Insgesamt steigt die Anzahl der A330-300 in der Flotte von Turkish dadurch auf 27. Bisher sind es zehn, in den kommenden Wochen erwartet die Fluggesellschaft die Auslieferung von zwei weiteren. Außerdem fliegen noch acht A330-200 für Turkish. Wie das Fachmagazin Flightglobal berichtet, will die Airline sich auch Optionen auf fünf weitere Jets sichern. Doch vom Hersteller oder Turkish gab es dafür bisher noch eine Bestätigung.

Auch B777 möglich

Offenbar spricht die Fluglinie auch mit Boeing über den Kauf weiterer ebenfalls zweistrahliger B777. Zwölf B777-300ER fliegen momentan für Turkish. Mit dem Interesse an weiteren zweistrahligen Langstreckenfliegern entfernt sich die Airline von Andeutungen, die noch Mitte des Jahres gemacht wurden. Mit dem überdurchschnittlichen Passagierwachstum müsse man auch seine Kapazitäten stark erweitern, hieß es damals. Um 28 Prozent sollen laut Turkish die Zahlen in diesem Jahr steigen. Daher wolle man in Zukunft auf dementsprechend große Flieger setzen. Man plane mit A380-Superjumbos von Airbus oder der B747-8 von Boeing. Doch nun will die Airline erst einmal noch mehr Zweistrahler.

Mehr zum Thema

Boeing 777 der Swiss: Hat das Modell bald standardmäßig mehr Sitze in der Kabine?

Boeing will mehr Sitze in die Triple Seven bauen

Iran: Das Land braucht bis zu 500 neue Flugzeuge.

Iranische Airlines bestellen Boeing 737 und 777

Airbus A350: Das Modell kommt bis anhin 14.350 Kilometer weit.

Kommt bald der zweistöckige Airbus A350?

Flieger von El Al: Diskriminiert die Airline?

Gebrauchte Boeing 777 im Sonderschlussverkauf

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies