ErmittlungsergebnisseTrümmer von La Réunion stammen von MH370

Nun ist es bestätigt: Der Flügelteil, der auf der Insel La Réunion angeschwemmt wurde, stammt von der Boeing 777, die im März 2014 spurlos verschwand. Viel einfacher macht das die Ermittlungen aber nicht.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Nun hat es Malaysias Premierminister bestätigt: Das mit Muscheln bewachsene Trümmerteil, das in der vergangenen Woche auf der Insel La Réunion angeschwemmt wurde, stammt tatsächlich von der verschollenen Boeing 777 von Malaysia Airlines. Es wurde also rund 7000 Kilometer von der vermuteten Absturzstelle entfernt gefunden. Vom französischen Ermittler Serge Mackowiak heißt es etwas weniger definitiv, es sei «sehr wahrscheinlich», dass die Trümmer vom Unglücksflug stammen. Weitere Analysen von Boeing würden Gewissheit bringen.

Auch wenn es nun zumindest Gewissheit gibt, dass der Flieger abgestürzt ist. Viel einfacher macht es das für die Suchtrupps nicht. Wie das australische Ermittlerteam von der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation erklärte, ist es schier unmöglich, aus dem Ort, an dem die Flügelklappe angeschwemmt wurde, herzuleiten, wie man das Suchgebiet nun eingrenzen muss. Die Australier leiten die Unterwassersuche nach den Trümmern von MH370.

Analysen mussten angepasst werden

Mehrfach hatte man die Analysen zu Strömungen und Winden, die die Trümmer vom Absturzort forttragen, anpassen müssen. Der Fund auf La Réunion stehe nicht im Widerspruch zu Analysen, anhand derer man sein Suchgebiet errechnet habe, heißt es von der australischen Luftsicherheitsbehörde. Weiter eingrenzen könne man sein Suchgebiet aber durch den Fund nicht.

Und gesucht wird weiter am Meeresgrund. Die Flügelklappe, die in La Réunion angeschwemmt wurde, ist aus leichten Verbundwerkstoffen gefertigt. Bei einem Absturz ist es dieser Teil, der sich häufig vom Rest des Wracks löst und an die Oberfläche treibt. Die verbleibenden Trümmer liegen dagegen mit hoher Wahrscheinlichkeit am Meeresgrund.

Trümmerteil muss analysiert werden

Dennoch könnte es sein, dass man durch Analysen des Trümmerteils zumindest zu mehr Gewissheit über die Absturzursache gelangt. Man kann allenfalls herausfinden, auf welche Weise der Flieger etwa ins Meer stürzte. Ähnliche Analysenmethoden hatten die Ermittler zum Beispiel bei den Untersuchungen nach dem Absturz von Air-France-Flug AF447 angewandt. So hatten sie den Absturzwinkel näher definieren können.

Eine Lehre, die man aus dem Fall zieht, ist unter anderem, dass man die Strömungen des Meeres sofort nach dem Verschwinden eines Fliegers genau beobachten muss. Suchflugzeuge, so empfiehlt die australische Sicherheitsbehörde, müssten in Zukunft mit entsprechenden Geräten ausgestattet werden, die Strömungen und Meeresbewegungen analysieren.

Mehr zum Thema

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.

Boeing 787 von Air India kurz nach dem Start in Ahmedabad abgestürzt

Wohl keine Überlebenden nach Absturz in Washington D.C.

Wohl keine Überlebenden nach Absturz in Washington D.C.

Seit 56 Jahren tauchen neue Absturzopfer im Eis auf

Seit 56 Jahren tauchen neue Absturzopfer im Eis auf

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies