Dreamliner von Air India: Die Airline hat hohe Schulden angehäuft.
Hohe Schulden

Trotz Gewinn ist Air India keine attraktive Braut

Eigentlich geht es mit Air India wieder aufwärts. Trotzdem hat der Luftfahrtminister des Landes harte Worte für die Nationalairline übrig.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich geht es mit Air India gerade ein bisschen aufwärts. Die Nationalairline habe vergangenes Jahr einen Betriebsgewinn geschrieben, informierte die Regierung kürzlich. Nach einem Verlust von 26 Milliarden Rupien oder umgerechnet 347 Millionen Euro habe man im Geschäftsjahr 2015/16 schwarze Zahlen erreicht. 80 Millionen Rupien oder 1 Million Euro betrug das Plus. Und gleich erklärte man dann auch, dass man die Flotte um 100 Flugzeuge vergrößern wolle.

Doch nachhaltig gelöst sind die Probleme der staatlichen Fluggesellschaft damit nicht. Der Grund ist der Schuldenberg, den Air India über die Jahre angehäuft hat. Insgesamt betragen die Ausstände rund 6,6 Milliarden Euro. Und da die Fluglinie diese Schulden kontinuierlich abstottern muss, drückt das auf die Profitabilität. Indiens Luftfahrtminister wählte daher ziemlich deutliche Worte, um den Zustand der Airline zu beschreiben. «Selbst wenn die Airline zum Verkauf stünde, würde niemand sie kaufen wollen», so Ashok Gajapathi Raju laut dem Portal Live Mint. Die Bilanz sei dazu zu schief.

Riesiger Schuldenberg

Der Minister relativierte seine Aussage aber noch etwas. Er werde nun nicht mit dem überall so beliebten «Air-India-Bashing» anfangen, so Raju weiter. Er glaube fest daran, dass Air India das Potenzial habe, die schwierigen Zeiten ein für allemal hinter sich zu lassen.

Und das ist angesichts der vergangenen Jahre schonmal so etwas wie ein kleines Wunder. Immer wieder kam es zu Negativschlagzeilen. Schlampige Wartung, verwöhnte Angestellte, verspätete Flüge – alles war dabei. Und man hatte sich daran gewöhnt, dass die Nationalairline des riesigen Landes finanziell ein Fass ohne Boden ist. In gewissen Phasen konnte sie die Löhne nur noch zahlen, weil der Finanzminister zum Monatsende Geld an Air India überwies.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack