Innovative Aircraft Seat vom Passme-Konsortium, nominiert in der Kategorie Kabinensysteme des Crystal Cabin Award: Der Gang einer Boeing 737-800 soll durch Zusammenschieben der Sitze 32 statt nur 16 Zoll (40,6 Zentimeter) breit sein.

Crystal Cabin Award 2018Trick sorgt für mehr Platz beim Einsteigen

24 Produkte und Konzepte stehen im Finale des Crystal Cabin Award. Mit dabei: spektakuläre Beleuchtung, Unterhaltung für Sehbehinderte und zusammenschiebbare Sitze.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es nervt, während des Einsteigens im engen Gang der Economy Class zu warten, während andere Passagiere ihr Gepäck verstauen. Das aus Portugal geleitete Passme-Konsortium, dem auch das Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt angehört, sagt dem Stau beim Boarden nun dem Kampf an. Sein Konzept namens Innovative Aircraft Seat steht im Finale des Crystal Cabin Award in der Kategorie Kabinensysteme. Es ermöglicht es, die Sitze einer Economy-Reihe während des Einsteigens zusammenzuschieben. Das Ziel: mehr Platz im Gang, weniger Stau, schnelleres Boarding.

Die Idee ist eine von 24 Finalisten in acht Kategorien beim Crystal Cabin Award, der am 10. April in Hamburg verliehen wird. Neu in diesem Jahr ist die Kategorie In-Flight Entertainment and Connectivity, in der unter anderem die Plattform Bluebox Accessible IFE von Bluebox Aviation Systems im Finale steht. Sie macht es Sehbehinderten möglich, das Bordunterhaltungsprogramm auf Langstrecken barrierefrei zu nutzen und kommt bei Virgin Atlantic bereits zum Einsatz. Konkurrenz bekommt sie vom Hamburger Unternehmen United Screens, das 3D-Fernsehen ohne Brille im Flugzeug verspricht.

Bilder an der Decke

In der Kategorie Materialien & Komponenten gehört das Secant Luminous Panel von Rockwell Collins zu den Finalisten. Damit lässt das sich die Kabinendecke mit hochauflösenden Bildern erleuchten.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie eine Auswahl von Produkten und Konzepten, die es ins Finale des Chrystal Cabin Award 2018 geschafft haben.

Mehr zum Thema

Das sind die Gewinner des Crystal Cabin Awards 2017: Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg siegte mit ihrem Konzept Smart Onboard Wheelchair in der Kategorie Universität. Der Rollstuhl kann dank eines speziell geformten Sitzes direkt über die Bordtoilette gerollt werden und ermöglicht es dem Passagier, unabhängig den Waschraum aufzusuchen.

Innovationen, die Flüge angenehmer machen

ticker-airspace-world

Airspace World 2025 nimmt in Lissabon Fahrt auf

Die neuen Airspace L Bins: Airbus verspricht 60 Prozent mehr Platz.

Lufthansa verpasst 38 Airbus A320 größere Gepäckfächer

Essensbestellung über den  Bildschirm oder sogar das eigene Gerät: So sollen Airlines auch Daten sammeln, die dabei helfen, Foodwaste zu vermeiden.

Digitale Kabine soll Staus vor dem Klo und vor dem Gepäckfach verhindern

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies