Essensbestellung über den  Bildschirm oder sogar das eigene Gerät: So sollen Airlines auch Daten sammeln, die dabei helfen, Foodwaste zu vermeiden.

Airbus LinkDigitale Kabine soll Staus vor dem Klo und vor dem Gepäckfach verhindern

Flugzeugkabinen bestehen aus mehr als nur Sitzen. Airbus hat ein digitales Produkt vorgestellt, das den Komfort für Reisende verbessern soll - vom Einsteigen bis zum Gang zum Klo.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Airspace heißt die Kabine von Airbus, die nach und nach in immer mehr Flugzeuge eingebaut wird. Mehr Platz für Handgepäck, leichtere Materialien, schlankere Seitenwände sowie ein spezielles Beleuchtungskonzept sollen für mehr Platz und Komfort an Bord sorgen. Swiss, Jetblue, Tap oder Finnair gehören zu den Fluggesellschaften, deren Airbus-Jets bereits mit dem neuen Interieur abheben. Ab 2024 ist es Standard in den neu ausgelieferten Kurz- und Mittelstreckenfliegern.

Bei der Messe Aircraft Interiors Expo in Hamburg hat der europäische Flugzeugbauer eine Erweiterung der Airspace-Kabine vorgestellt. Dabei handelt es sich nicht um neue Materialien oder Baustoffe, sondern um eine digitale Erweiterung. Airspace Link heißt das Produkt, das Airbus gemeinsam mit dem Satellitenunternehmen Inmarsat und dem Technologiekonzern Safran anbietet. Es soll in allen Bereichen der Kabine zum Einsatz kommen. Selbst auf der Toilette.

Daten helfen besser zu planen

Als Beispiele für das Einsatzgebiet von Airspace Link nennt Airbus-Manager André Schneider etwa die Essensbestellung an Bord. Die neue Technologie ermöglicht es Reisenden, mit dem eigenen Handy zum Beispiel einen Wein oder ein Sandwich zu bestellen. Diese Information landet dann auf dem Tablet der Crew. Das vereinfacht ihre Arbeit.

Nach und nach, so Schneider, könnten Airlines auf diese Weise aber auch Daten sammeln. Die ermöglicht es ihnen, besser zu planen, wie viel Essen mitgenommen werden muss. Und so lasse sich sowohl das Gewicht als auch Foodwaste reduzieren.

Digitale Infos im Spiegel

Aber auch die Einsteigezeit - und damit die Standzeit am Flughafen - lasse sich durch die Technik reduzieren, so Schneider. So könnte es zum Beispiel vorstellbar sein, einen Platz im Gepäckfach schon vor dem Flug zu buchen. Dadurch lässt sich die lange Suche im Flugzeug und das Gedränge beim Einsteigen vermeiden. In der Realität könnte das zum Beispiel durch grüne und rote Lichter geregelt sein, die anzeigen, ob ein Platz reserviert ist oder nicht.

Selbst die Toilette soll Teil der Cloud werden – auch wenn selbstverständlich keine Kameras in den Waschräumen angebracht werden, wie Airbus klarstellt. Doch mit einer außen angebrachten Kamera könnte man zum Beispiel beobachten, wann wie viele Leute in der Schlange stehen, und so Erkenntnisse gewinnen, welche Toiletten an Bord wie wichtig sind.

Ab sofort verfügbar

Gleichzeitig könnte man danke Airbus Link in den Spiegeln digitale Anzeigen mit Fluginformationen einbauen. Ein smarter Waschraum könnte den Crews selbst melden, wann Toilettenpapier, Handtücher oder Seife alle sind. Auch das vereinfacht ihre Arbeit.

Fluggesellschaften könnten Airspace Link auch für Zusatzeinnahmen nutzen. Etwa, indem sie den Reisenden anbieten, auf ihren Geräten im Duty Free Shop zu bestellen und sich die Produkte heimliefern zu lassen. Verfügbar ist das Angebot ab sofort, auch für Nicht-Airspace-Kabinen.

Mehr zum Thema

Die Elevate-Suiten sind für Flugzeuge wie Airbus A320 Neo und Boeing 737 Max gedacht.

Designer denken Business Class für Airbus A321 und Boeing 737 Max neu

The Booth: Virgin Atlantic bietet zahlungskräfigeren Ferienfluggästen ein neues Erlebnis.

Virgin lädt zum Tête-à-Tête in der Zweiernische

Condor startet den Betrieb mit ihren Airbus A330 Neo im Herbst. Schon jetzt zeigt die Airline die Kabine, die die Gäste erwartet.

Das bietet Condor in ihren Airbus A330 Neo

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg