Essensbestellung über den  Bildschirm oder sogar das eigene Gerät: So sollen Airlines auch Daten sammeln, die dabei helfen, Foodwaste zu vermeiden.

Airbus LinkDigitale Kabine soll Staus vor dem Klo und vor dem Gepäckfach verhindern

Flugzeugkabinen bestehen aus mehr als nur Sitzen. Airbus hat ein digitales Produkt vorgestellt, das den Komfort für Reisende verbessern soll - vom Einsteigen bis zum Gang zum Klo.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Airspace heißt die Kabine von Airbus, die nach und nach in immer mehr Flugzeuge eingebaut wird. Mehr Platz für Handgepäck, leichtere Materialien, schlankere Seitenwände sowie ein spezielles Beleuchtungskonzept sollen für mehr Platz und Komfort an Bord sorgen. Swiss, Jetblue, Tap oder Finnair gehören zu den Fluggesellschaften, deren Airbus-Jets bereits mit dem neuen Interieur abheben. Ab 2024 ist es Standard in den neu ausgelieferten Kurz- und Mittelstreckenfliegern.

Bei der Messe Aircraft Interiors Expo in Hamburg hat der europäische Flugzeugbauer eine Erweiterung der Airspace-Kabine vorgestellt. Dabei handelt es sich nicht um neue Materialien oder Baustoffe, sondern um eine digitale Erweiterung. Airspace Link heißt das Produkt, das Airbus gemeinsam mit dem Satellitenunternehmen Inmarsat und dem Technologiekonzern Safran anbietet. Es soll in allen Bereichen der Kabine zum Einsatz kommen. Selbst auf der Toilette.

Daten helfen besser zu planen

Als Beispiele für das Einsatzgebiet von Airspace Link nennt Airbus-Manager André Schneider etwa die Essensbestellung an Bord. Die neue Technologie ermöglicht es Reisenden, mit dem eigenen Handy zum Beispiel einen Wein oder ein Sandwich zu bestellen. Diese Information landet dann auf dem Tablet der Crew. Das vereinfacht ihre Arbeit.

Nach und nach, so Schneider, könnten Airlines auf diese Weise aber auch Daten sammeln. Die ermöglicht es ihnen, besser zu planen, wie viel Essen mitgenommen werden muss. Und so lasse sich sowohl das Gewicht als auch Foodwaste reduzieren.

Digitale Infos im Spiegel

Aber auch die Einsteigezeit - und damit die Standzeit am Flughafen - lasse sich durch die Technik reduzieren, so Schneider. So könnte es zum Beispiel vorstellbar sein, einen Platz im Gepäckfach schon vor dem Flug zu buchen. Dadurch lässt sich die lange Suche im Flugzeug und das Gedränge beim Einsteigen vermeiden. In der Realität könnte das zum Beispiel durch grüne und rote Lichter geregelt sein, die anzeigen, ob ein Platz reserviert ist oder nicht.

Selbst die Toilette soll Teil der Cloud werden – auch wenn selbstverständlich keine Kameras in den Waschräumen angebracht werden, wie Airbus klarstellt. Doch mit einer außen angebrachten Kamera könnte man zum Beispiel beobachten, wann wie viele Leute in der Schlange stehen, und so Erkenntnisse gewinnen, welche Toiletten an Bord wie wichtig sind.

Ab sofort verfügbar

Gleichzeitig könnte man danke Airbus Link in den Spiegeln digitale Anzeigen mit Fluginformationen einbauen. Ein smarter Waschraum könnte den Crews selbst melden, wann Toilettenpapier, Handtücher oder Seife alle sind. Auch das vereinfacht ihre Arbeit.

Fluggesellschaften könnten Airspace Link auch für Zusatzeinnahmen nutzen. Etwa, indem sie den Reisenden anbieten, auf ihren Geräten im Duty Free Shop zu bestellen und sich die Produkte heimliefern zu lassen. Verfügbar ist das Angebot ab sofort, auch für Nicht-Airspace-Kabinen.

Mehr zum Thema

Die Elevate-Suiten sind für Flugzeuge wie Airbus A320 Neo und Boeing 737 Max gedacht.

Designer denken Business Class für Airbus A321 und Boeing 737 Max neu

The Booth: Virgin Atlantic bietet zahlungskräfigeren Ferienfluggästen ein neues Erlebnis.

Virgin lädt zum Tête-à-Tête in der Zweiernische

Condor startet den Betrieb mit ihren Airbus A330 Neo im Herbst. Schon jetzt zeigt die Airline die Kabine, die die Gäste erwartet.

Das bietet Condor in ihren Airbus A330 Neo

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack