Die neue First-Class im A380 von Singapore Airlines: Die ersten beiden Suiten können in eine mit Doppelbett umgewandelt werden.

Neue A380-KabineSingapore bringt Hotelzimmer in der First Class

Singapore Airlines' neue A380-Kabine hat insgesamt mehr Plätze, dafür weniger Suiten. Nun ist erstmals zu sehen, wie die neue First Class aussieht und was sie zu bieten hat.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Anfang August war klar: Singapore Airlines wird die First Class im A380 von 12 auf 6 Suiten verkleinern. Zudem könnte die erste Klasse vom unteren ins obere Deck verschoben werden, hieß es damals. Nun zeigt sich, dass beides stimmte: Künftig werden sich im Hauptdeck 44 Premium-Economy-Sitze und 343 Economy-Plätze befinden, im Oberdeck die 6 Suiten sowie 78 Business-Class-Sitze. Insgesamt macht das 471 Plätze. Unter den aktuellen A380-Varianten der Airline ist 441 die höchste Sitzanzahl, 333 davon in der Economy Class.

Zunächst werden die fünf neuen A380, die Singapore im Dezember erwartet, mit der neuen Kabine ausgestattet sein. Ab Ende 2018 bis 2020 sollen dann 14 bestehende A380 der Flotte nachgerüstet werden. Laut eigenen Angaben hat die Fluggesellschaft vier Jahre an ihrem neuen Produkt gearbeitet und investiert mehr als 730 Millionen Euro in Forschung, Design, Entwicklung und Installation.

Betten, Sitze, keine Dusche

Jede der neuen First-Class-Suiten verfügt über ein Bett mit verstellbarer Rückenlehne, einen Ledersessel, einen 32-Zoll-Full-HD Monitor und Teppichboden. Das Bett lässt sich verstauen, um mehr Platz zu schaffen. Für Paare können die ersten beiden Suiten zu einer mit Doppelbett umgewandelt werden.  Für die sechs Suiten gibt es zwei Waschräume. Ein privates Badezimmer, wie es etwa Konkurrent Etihad sogar mit Dusche bietet, gibt es bei Singapore nicht. Auch auf räumlich getrennte Schlaf- und Sitzbereiche müssen die Passagiere verzichten.

In der Business Class sind die Sitze jeweils durch eine Rückenschale eingefasst und in einer 1-2-1-Konfiguration installiert.  Sie lassen sich zu vollkommen flachen Betten mit einer Länge von 198 Zentimetern umbauen. Die beiden Mittelsitze sind außerdem zu einem Doppelbett kombinierbar - wie es Qatar Airways in ihrer Q-Suite bereits anbietet. Die Touchscreen-Monitore sind 18 Zoll groß und jeder Sitz verfügt über eine Ablagefläche mit USB-Ports und Stromanschluss.

Touchscreen in der Holzklasse

Die Premium Economy Class verfügt über eine 2-4-2 Konfiguration und 13,3 Zoll große Touchscreen-Monitore, die Economy Class über 3-4-3 und 11,1-Zoll-Touchscreens. Die Sitze hier werden von zwei deutschen Unternehmen hergestellt: die in der Premium Economy von ZIM Flugsitz, die in der Economy von Recaro Aircraft Seating.

Singapore Airlines fliegt mit dem Airbus A380 derzeit Frankfurt, Hong Kong, London, Melbourne, Mumbai, Neu-Delhi, New York, Paris, Peking, Shanghai, Sydney und Zürich an.

Alle Details im Überblick:

Suites Business Class Premium Economy Class Economy Class
Kabine/Sitze 6 78 44 343
Layout 1-1 (Oberdeck) 1-2-1 (Oberdeck) 2-4-2 (Hauptdeck) 3-4-3 (Hauptdeck)
Sitzabstand - 127 Zentimeter (50 Zoll) 96,52 Zentimeter (38 Zoll) 81,28 Zentimeter (32 Zoll)
Sitzbreite 53,34 Zentime- ter (21 Zoll) Drehstuhl 63,5 Zentimeter (25 Zoll) 49,43 Zentimeter (19.5 Zoll) 46,99 Zentimeter (18.5 Zoll)
Verstellbarkeit Rückenlehne Bis zu 135 Grad Sitz vollständig umlegbar in flaches Bett 20,32 Zenti- meter (8 Zoll) 15,24 Zentimeter (6 Zoll)
Bettgröße 193,04 x 68,58 Zentimeter (76 x 27 Zoll) (rechteckig) Separates Bett und Sitz vor- handen 198,12 x 86,36 Zentimeter (78 x 34 Zoll) (an breitester Stelle) - -
Bildschirm 32 Zoll (81,28 Zentimeter) 18 Zoll (45,72 Zentimeter) 13.3 Zoll (33,78 Zentimeter) 11.1 Zoll (28,18 Zentimeter)
Stromversorgung und USB- Anschluss In der Suite integriert Im Sitz integriert Im Sitz integriert Im Sitz integriert

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies