Boeing 737 von Transavia: Die Airline fliegt Verluste ein.

Zu hohe KostenTransavia in Frankreich mit hohem Verlust

Die niederländische Billigairline baut im München eine Basis auf. Gleichzeitig schreibt ihre französische Schwester tiefrote Zahlen. Der Mutterkonzern Air France-KLM ist beunruhigt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Schwester baut kräftig aus. Transavia Airlines eröffnet Ende März in München eine neue Basis. Insgesamt 18 neue Destinationen in Italien, Portugal, Spanien, Dänemark, Kroatien, Marokko, Belgien und den Niederlanden bietet die niederländische Billigairline ab der bayerischen Hauptstadt an.

Nicht überall im Unternehmen ist man aber so optimistisch. Wie die französische Wirtschaftszeitung La Tribune schreibt, werden die Verluste bei Transavia France immer größer. 2014 schrieb die Fluggesellschaft, die zu 60 Prozent Air France und zu 40 Prozent der niederländischen Transavia Airlines gehört,  ein Minus von 16 Millionen Euro. 2015 sollen es nun gemäß dem Blatt 40 Millionen gewesen sein - trotz sinkenden Treibstoffausgaben. Mit Ausnahme von 2012, als ein Plus von 1 Million resultierte, schrieb Transavia France seit der Gründung vor acht Jahren nie Gewinn.

Gewerkschaften bremsen Transavia

Gemäß La Tribune ist man bei Air France entsprechend beunruhigt. So wie bisher könne es nicht weiter gehen. Transavia France leidet vor allem unter den rückläufigen Einnahmen aus dem Geschäft mit Nordafrika und Ägypten. Zudem baute die Fluglinie 2015 ihre Kapazitäten aus, indem sie fünf neue Flieger in Betrieb nahm.

Doch die Kosten sind vor allem zu hoch, weil Transavia France mit einer Flotte von 21 Boeing 737-800 noch zu klein ist um spürbare Größenvorteile zu haben. Und nicht zuletzt begrenzen die starken französischen Gewerkschaften den Spielraum. Sie achten sehr genau darauf, was das Management der Billigairline tut und wehren sich gegen alles, was nach Unterlaufen der Verträge mit Air France aussieht.

Niederländische Transavia mit schwarzen Zahlen

Die Schwester Transavia Airlines dagegen soll nach einem Verlust von 20 Millionen Euro 2014 eine schwarze Null erreicht haben, so La Tribune. Sie besitzt eine Flotte von 28 Boeing 737-700 und 737-800. Sie fliegt ab Amsterdam, Rotterdam-Den Haag und Eindhoven 88 Ziele in 24 Ländern an. Beide Airlines sind letztendlich Töchter von Air France-KLM.

Mehr zum Thema

ticker-streik

Streik bei der Flugsicherung: In Frankreich fallen Hunderte Flüge aus

swiss airbus a330 hb jhi

Wie viele Europa-Flüge durch den Krieg in Nahost ausgefallen sind und umgeleitet wurden

concorde f wtsb 01

Frankreich stellt Concorde unter Denkmalschutz - aber nicht die erste

Elixir Aircraft im Flug: Die Bestandsflotte hat kürzlich die 10.000 Flugstunde absolviert.

Elixir Aircraft setzt auf Wachstum - auch in den USA

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies