Boeing 737 von Transavia: Bald nicht mehr das einzige Modell in der Flotte.

Boeing 737 von Transavia: Bald nicht mehr das einzige Modell in der Flotte.

aeroTELEGRAPH

Ausbau der Flotte

Transavia bekommt ersten Airbus A320 Neo nächstes Jahr

Die Flotte der französischen Billigairline von Air France-KLM wächst weiter kräftig. Jetzt ist auch klar, wann der erste Jet von Airbus hinzukommt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

71 Flugzeuge groß soll die Flotte von Transavia France im kommenden Sommer sein. Das sind zehn Jets mehr als die französische Billigairline aktuell zählt. Es bedeutet aber vor allem eine Verdoppelung innerhalb von vier Jahren.

Aktuell besteht die Flotte der Tochter von Air France-KLM nur aus Boeing 737-800. Doch schon im kommenden Jahr ändert sich das. Wie Transavia in der vergangenen Woche bekannt gab, erwartet sie ihren ersten Airbus A320 Neo im Jahr 2023.

Teil der Großbestellung

Air France-KLM hatte Ende 2021 100 Flugzeuge der A320-Neo-Familie fest bestellt und sich Optionen für 60 weitere gesichert. Die Flugzeuge  sind sowohl für Transavia France und als auch Transavia in den Niederlanden als auch für KLM gedacht.

Mehr zum Thema

A320 Neo in KLM-Farben: Die Airline wechselt den Hersteller.

Darum wählte KLM A320 Neo und nicht Boeing 737 Max

Crew von Transavia: Die Airline soll ausgebaut werden.

Air France und KLM bauen Transavia doch aus

Heckflosse mit neuer Transavia-Bemalung: Ab Ende 2025 am Himmel zu sehen.

Transavia schenkt sich zum 60. Geburtstag eine neue Lackierung

air europa

Strafzölle der USA erschweren Investorensuche bei Air Europa

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg