Der erst Airbus A321 P2F von Titan Airways: Die Flotte wächst weiter.

Einer flog einst für Air BerlinTitan Airways beschafft sich mehr A321-Umbaufrachter

Die britische Charterairline scheint sehr zufrieden zu sein mit ihren Umbaufrachtern vom Typ Airbus A321. Bis 2023 soll die Flotte von zwei auf fünf der Cargoflugzeuge wachsen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Charterfluggesellschaft Titan Airways hat eine ganze Reihe verschiedener Flugzeugmodelle, mit denen sie Passagiere transportiert: Airbus A320-200, A321-200, A321 Neo, A330-300, Boeing 737-400 und Boeing 757-200. Doch das ist noch nicht alles.

Seit Anfang 2021 betreibt die britische Fluggesellschaft, die auch einen Ableger auf Malta hat, zudem Frachtflugzeuge eines einzigen Typs: A321 P2F, was für Passanger to Freighter steht, also für Passagierjets, die zu Frachtern umgerüstet werden. Zwei der Airbus-Flieger, die von den Elbe Flugzeugwerken umgebaut wurden, mietet Titan Airways bereits von der Leasingfirma BBAM, die auch Lufthansa zu ihren A321-Umbaufrachter-Kunden zählt.

Nummer drei flog einst für Air Berlin

Ein weiterer A321 wird bald hinzukommen: Seit Oktober 2021 befindet eine Maschine mit dem Kennzeichen 9H-ZTA zur Umrüstung in Singapur. Einst war sie als D-ABCB für Air Berlin unterwegs, dann als OE-LCB für Niki. Damit gibt Titan sich aber noch zufrieden.

Wie die Charterfluggesellschaft jetzt gegenüber dem Portal Cargo Facts erklärte, hat sie sich zwei weitere Umbauslots bei den Elbe Flugzeugwerken gesichert. Bis 2023 will Titan Airways dann mindestens fünf A321 P2F im Einsatz haben.

Mehr zum Thema

Elbe Flugzeugwerke: Erster Airbus A321 P2F für Titan Airways ausgeliefert

Elbe Flugzeugwerke: Erster Airbus A321 P2F für Titan Airways ausgeliefert

Titan Airways fliegt für Inselregierung nach St. Helena

Titan Airways fliegt für Inselregierung nach St. Helena

Der Airbus A321 mit dem Kennzeichen D-AEUC: Wurde umgebaut ...

Wie Lufthansas erster A321-Frachter nach Deutschland kam

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies