Airbus A320 von Thai Air Asia: Hebt derzeit nicht ab.

Liquiditätskrise durch FlugverbotThailands Fluggesellschaften droht der Kollaps

Die thailändische Regierung hat ein Verbot von Inlandflügen erlassen, um die Verbreitung von Covid-19 zu stoppen. Das bringt Bangkok Airways, Nok Air, Thai Air Asia und Co. in eine heikle Lage.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Seit April steigen die Infektionszahlen in Thailand steil an. Premierminister Prayuth Chan-o-cha reagierte lange nicht darauf und wurde dafür im Inland und auch international kritisiert, zumal die Impfkampagne sich wegen Verteilungsproblemen hinzieht. Die Regierung leitete sogar zaghafte Öffnungsschritte ein und ließ wieder geimpfte Touristen zu.

Doch inzwischen meldet das südostasiatische Königreich bereits 13.000 neue Fälle täglich - so viele wie nie zuvor. Darum hat Bangkok reagiert. Die thailändische Regierung verkündete am Montag (19. Juli) weitreichende Schutzmaßnahmen. Öffentliche Einrichtungen werden geschlossen, Versammlungen verboten, Heimarbeit zur Pflicht und der Transport wird eingeschränkt. Auch Flüge sind nicht mehr erlaubt.

Nur noch zwei Strecken als Ausnahme

Die Civil Aviation Authority of Thailand erklärte, Inlandsflüge zwischen Bangkok und zwölf Provinzen seien ab dem 21. Juli bis zum 3. August verboten. Nur noch Fracht- und Evakuierungsflüge sind erlaubt. Schon zuvor hatten Thailands Fluglinien aber kaum mehr Passagiere finden können. Das Flugverbot macht es Fluggesellschaften nun ganz unmöglich, ihren Betrieb aufrecht zu erhalten.

Deshalb stoppten nach Thai Air Asia auch Bangkok Airways, Thai Lion Air, Nok Air, Thai Smile und Thai Vietjet alle ihre Inlandsflüge. Nur noch zwei Strecken werden als Ausnahme bedient, damit geimpfte Touristen von Bangkok nach Phuket und Ko Samui gelangen können. Das bringt die gesamte Branche in eine desolate Lage.

Staat hat Hilfe bisher verweigert

Die Liquidität reiche nicht mehr aus, um die Löhne zu zahlen, erklärte gemäß der Zeitung Bangkok Post dieser Tage Tassapon Bijleveld. Der Chef von Thai Air Asia erklärte weiter: «Die Regierung hat nie auf unsere Forderungen nach zinsgünstigen Krediten reagiert, die wir seit dem ersten Lockdown im vergangenen Jahr gestellt haben. Das Verbot von Inlandsflügen hat die Situation jetzt noch verschlimmert.»

Thai Air Asia könne zwar überleben, so Bijleveld. Denn die Aktionäre haben zuvor bereits frische Mittel zugesagt. Andere Fluggesellschaften würden es aber kaum schaffen, weil die Regierung nicht helfe. Noch diese Woche will die Vereinigung der thailändischen Airlines in Bangkok vorstellig werden und Staatshilfe fordern.

Mehr zum Thema

Essen an Bord von Thai Airways: Auf Inlandsrouten gestrichen.

Thailand verbietet Essen und Getränke an Bord

Airbus A330 von Thai Airways International: Wird aussortiert.

Thai Airways beendet Kapitel A380, A330 und 747

Flieger von Thai Airways in der Fertigung: Staatliche Untersuchung kritisieren die Einflottung von Airbus A340.

Missmanagement brachte Thai Airways in Schieflage

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert