Dreamliner von Thai Airways: Derzeit kämpfen die Flieger mit Problemen.

TriebwerksproblemeThai Airways muss Dreamliner grounden

Vier Dreamliner der thailändischen Airline stehen wegen nötiger Reparaturen ohne Triebwerke in Bangkok herum. Thai Airways verlangt von Rolls Royce eine Entschädigung.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich sind die Dreamliner inzwischen zu alt für Kinderkrankheiten. Doch so ganz einwandfrei läuft es immer noch nicht. Aktuell kämpft Betreiber Thai Airways International mit Problemen bei den Boeing 787. Die Fluggesellschaft musste vor einigen Wochen laut Informationen der Bangkok Post ihre komplette Flotte von Dreamlinern grounden.

Inzwischen stehen noch vier der sechs Flieger am Flughafen Bangkok Suvarnabhumi und dürfen nicht abheben. Auf betroffenen Strecken setzt Thai andere Flieger ein. Laut Firmenpräsidentin Usanee Sangsingkeo sollte die Situation sich ab September normalisieren. Der Grund für das Grounding: Es gibt Probleme mit den Triebwerken des Typs Rolls Royce Trent 1000.

Thai fordert Kompensationszahlungen

Das Problem: Es gibt ein Risiko von Korrosion an den Turbinenblättern, das zu schnelleren Ermüdungserscheinungen und in der Folge zu Rissen führen kann. Da sich das auf die Flugsicherheit auswirke, habe man vier Dreamliner vorübergehend aus dem Verkehr ziehen müssen, so Sangsingkeo. Man habe die Triebwerke entfernt und zu Rolls Royces Wartungswerk in Singapur geschickt.

Weil die Ausfälle Thai Airways finanziell belasten, habe man vom Triebwerkshersteller Kompensationszahlungen verlangt und befinde sich in entsprechenden Gesprächen, so die Thai-Präsidentin. «Die derzeitigen Probleme, die wir in Thais Flotte verursachen, tun uns sehr leid und wir arbeiten daran, das Problem so schnell wie möglich zu lösen», heißt es von Rolls Royce zum Fachmagazin Flightglobal.

213 Dreamliner betroffen

Die Probleme mit den Triebwerken begannen Anfang letzten Jahres. Entdeckt worden waren sie, als Ingenieure von ANA All Nippon Airways und Boeing einen Zwischenfall untersuchten, der sich im Februar ereignet hatte. Ein Dreamliner hatte nicht lange nach dem Start in Kuala Lumpur an den Ausgangsort zurückkehren müssen, nachdem eines der Triebwerke überhitzte. Die Piloten mussten es ausschalten und eine Notlandung beantragen. Dann stellte sich heraus, dass die Turbinenblätter im hinteren Teil der Triebwerke Ermüdungserscheinungen aufwiesen und zu brechen drohten. Das beeinträchtigte die Lebensdauer der Trent-Triebwerke.

Von Rolls Royce hieß es schon damals, das Ganze sei ein Problem, aber eines, das man in den Griff bekomme. Andere Airlines, deren Dreamliner ebenfalls mit den Trent-1000-Triebwerken ausgestattet sind, wurden informiert. Dazu gehören neben Thai unter anderem British Airways, Singapore Airlines‘ Billigtochter Scoot, Air New Zealand, Air China und Latam. Weltweit fliegen derzeit 213 Dreamliner mit den betroffenen Triebwerken. Der Austausch aller Teile könnte bis zu drei Jahre dauern.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

3-3-3-3-Konfiguration: In welchen Flugzeug von Boeing wäre das möglich?

Zwölfer-Reihen in der Business Class? Laut Boeing wäre das möglich

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies