Boeing 737-800 von Ryanair: Die Triebwerkverkleidungen müssen verbessert werden.

Nach Unfall im Jahr 2018Tausende Boeing 737 NG brauchen wohl Anpassungen

Nach dem tödlichen Zwischenfall mit einer Boeing 737 von Southwest vor einem Jahr machen die Behörden nun Vorschläge. Unter anderem müssen die Triebwerkverkleidungen verbessert werden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Flug Flug WN1380 vom 17. April 2018 war der erste Unfall mit Todesfolge bei einer Fluglinie aus den USA seit rund einem Jahrzehnt. Die Boeing 737 von Southwest Airlines befand sich auf einer Flughöhe von 9000 Metern, als es zu einer Triebwerksexplosion kam, bei der Teile abgesprengt wurden. Diese durchschlugen die Außenhaut und ein Fenster des Flugzeuges. Eine Passagierin wurde in der Folge teilweise aus dem Flieger gesaugt und verstarb später im Krankenhaus.

Nun hat die amerikanische Untersuchungsbehörde National Transportation Safety Board NTSB die Ermittlungen zum Fall abgeschlossen. Daraus resultieren diverse Handlungsempfehlungen, die ähnliche Unglücke in Zukunft verhindern sollen. Sie beziehen sich auf Boeing 737 NG, also 737-600, -700, -700 C, -800, -900, and -900 ER. Rund 6700 davon wurden bisher weltweit ausgeliefert.

Verkleidungen verbessern

Unter anderem empfiehlt das NTSB, dass die Verkleidungen der Triebwerke neu designt werden, damit die Absprengen von Teilen künftig verhindert wird. Boeing hat laut dem Nachrichtensender CNBC bereits erklärt, eng mit den Behörden zusammenzuarbeiten. Man sei bereits dabei, Verbesserungen vorzunehmen, die verhindern sollen, dass so genannte uncontained engine failures für Schäden sorgen – aber auch, dass es überhaupt zur Absprengung kommt.

Das NTSB hat insgesamt sieben Empfehlungen abgegeben. Bisher sind sie noch freiwillig. Final entscheidet die Luftfahrtsicherheitsbehörde Federal Aviation Administration, welche der Empfehlungen verpflichtend werden.

Probleme mit Rissen

Zuletzt hatten die 737 NG Boeing auch wegen Rissen Ärger gemacht. An ein paar Dutzend Fliegern wurden Schwachstellen an den sogenannten Pickle Forks entdeckt. Diese Bauteile dienen der Befestigung der Tragflächen am Rumpf. Später tauchten auch Risse an anderen Stellen auf. Die Gesamtzahl der betroffenen Flugzeuge ist allerdings immer noch klein.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Qantas mit Retro-Bemalung: Auch die australische Airline fand Risse.

Risse an neuen Stellen von Boeing 737 entdeckt

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies