Boeing 737-800 von Ryanair: Die Triebwerkverkleidungen müssen verbessert werden.

Nach Unfall im Jahr 2018Tausende Boeing 737 NG brauchen wohl Anpassungen

Nach dem tödlichen Zwischenfall mit einer Boeing 737 von Southwest vor einem Jahr machen die Behörden nun Vorschläge. Unter anderem müssen die Triebwerkverkleidungen verbessert werden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Flug Flug WN1380 vom 17. April 2018 war der erste Unfall mit Todesfolge bei einer Fluglinie aus den USA seit rund einem Jahrzehnt. Die Boeing 737 von Southwest Airlines befand sich auf einer Flughöhe von 9000 Metern, als es zu einer Triebwerksexplosion kam, bei der Teile abgesprengt wurden. Diese durchschlugen die Außenhaut und ein Fenster des Flugzeuges. Eine Passagierin wurde in der Folge teilweise aus dem Flieger gesaugt und verstarb später im Krankenhaus.

Nun hat die amerikanische Untersuchungsbehörde National Transportation Safety Board NTSB die Ermittlungen zum Fall abgeschlossen. Daraus resultieren diverse Handlungsempfehlungen, die ähnliche Unglücke in Zukunft verhindern sollen. Sie beziehen sich auf Boeing 737 NG, also 737-600, -700, -700 C, -800, -900, and -900 ER. Rund 6700 davon wurden bisher weltweit ausgeliefert.

Verkleidungen verbessern

Unter anderem empfiehlt das NTSB, dass die Verkleidungen der Triebwerke neu designt werden, damit die Absprengen von Teilen künftig verhindert wird. Boeing hat laut dem Nachrichtensender CNBC bereits erklärt, eng mit den Behörden zusammenzuarbeiten. Man sei bereits dabei, Verbesserungen vorzunehmen, die verhindern sollen, dass so genannte uncontained engine failures für Schäden sorgen – aber auch, dass es überhaupt zur Absprengung kommt.

Das NTSB hat insgesamt sieben Empfehlungen abgegeben. Bisher sind sie noch freiwillig. Final entscheidet die Luftfahrtsicherheitsbehörde Federal Aviation Administration, welche der Empfehlungen verpflichtend werden.

Probleme mit Rissen

Zuletzt hatten die 737 NG Boeing auch wegen Rissen Ärger gemacht. An ein paar Dutzend Fliegern wurden Schwachstellen an den sogenannten Pickle Forks entdeckt. Diese Bauteile dienen der Befestigung der Tragflächen am Rumpf. Später tauchten auch Risse an anderen Stellen auf. Die Gesamtzahl der betroffenen Flugzeuge ist allerdings immer noch klein.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Qantas mit Retro-Bemalung: Auch die australische Airline fand Risse.

Risse an neuen Stellen von Boeing 737 entdeckt

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies