Boeing 737 NG: Ungewöhnliches Problem aufgetaucht.

Jets müssen zur InspektionRisse an Bauteil der klassischen Boeing 737 entdeckt

Dieses Mal macht nicht die 737 Max Boeing Ärger, sondern das Vorgängermodell 737 NG. Bei einigen Jets wurde an einem wichtigen Bauteil vorzeitige Materialermüdung entdeckt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Sie werden vertikal verbaut und sind Teil der Befestigung der Tragflächen am Rumpf. Sie helfen zudem, die extremen Kräfte zu absorbieren, die im Flug auf die Flügel wirken. Im Jargon nennt man die Bauteile pickle forks, weil sie an eine Gurkengabel erinnern (siehe untenstehende Grafik).

Die pickle forks sind auf ein ganzes Flugzeugleben ausgelegt. Die Bauteile sollten 90.000 Flüge halten, also 90.000 Starts und Landungen. Doch nun haben Techniker einer Fluggesellschaft in den USA bei einer Boeing 737 NG bereits nach 35.000 Flugzyklen deutliche Risse an einem solchen Bauteil gefunden. Das berichtet der TV-Sender Komo aus Seattle. «Risse sollen nicht so vorkommen», so ein ehemaliger Boeing-Ingenieur gemäß dem Bericht. Eine Boeing 737 NG hat vier pickle forks.

Montana State University

«Kleine Anzahl von Flugzeugen»

Nach einer Inspektion weiterer 737 NG – also 737-600, 737-700, 737-800 und 737-900 – wurden auch dort Risse ausgemacht. Boeing bestätigte die Entdeckung gegenüber Komo. «Sicherheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Boeing hat die FAA informiert und steht in Kontakt mit 737-NG-Betreibern über ein Risse-Problem, das bei einer kleinen Anzahl von Flugzeugen entdeckt wurde», so ein Sprecher zum Sender. Man arbeite zusammen mit Betreibern einen Inspektionsplan für betroffene Jets aus.

Auch die Luftfahrtbehörde der USA bestätigt die Risse. «Die FAA wird die Betreiber bestimmter Boeing 737 NG verpflichten, Inspektionen auf strukturelle Risse durchzuführen», so ein Sprecher zu Komo. Probleme im Flug gab es wegen der vorzeitigen Materialermüdung bisher keine. Dennoch müssen alle betroffenen Flieger überprüft werden, da solche Risse mit der Zeit größer und zum ernsthaften Risiko werden können.

737 Max nicht betroffen

Mühsam ist das für die Betreiber. Denn der Austausch der Bauteile ist aufwändig und teuer. Zugleich brauchen sie aktuell eigentlich alle Flieger, weil die Boeing 737 Max weltweit gegroundet ist. Das neue Modell ist vom Problem übrigens nicht betroffen.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max 8 im Flug: Viele Passagiere sind zurzeit skeptisch.

Boeing 737 Max überforderte Piloten

Boeing 787-10 von Korean Air: Die Fluglinie holt sich Nachschub.

Korean Air beglückt Boeing mit Großbestellung von 103 Jets

ticker-korean-air-neu

Rund 100 Jets: Korean Air plant Rekordbestellung bei Boeing

ticker-boeing-737max-8

Boeing bezeichnet Investorenklage zu 737 Max als «Zombie-Fraud»

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies