The first TAP A330 Neo: Reports of odour

Unwohlsein im AirbusTap-Crews klagen über Beschwerden im A330 Neo

Crewmitglieder und Passagiere fühlen sich nach Flügen in den Airbus A330 Neo von Tap Portugal offenbar gelegentlich unwohl. Airline, Hersteller und Behörden prüfen die Berichte.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Als Vorzeigekundin von Airbus übernahm Tap Portugal im vergangenen November ihren ersten A330 Neo und wurde Erstbetreiberin. Mittlerweile hat die portugiesische Fluglinie schon elf A330-900 in der Flotte und erwartet zehn weitere. Nun gibt es jedoch offenbar Probleme: Wie der Radiosender TSF berichtet, sollen sich Crewmitglieder und Passagiere während oder nach Flügen mit den A330 Neo wiederholt schlecht gefühlt haben.

Die Rede ist von Übelkeit, Schwindel und Erbrechen. Piloten sollen laut Informationen des Senders auf einem Flug nach Brasilien sicherheitshalber sogar Sauerstoffmasken angelegt haben. Die Gewerkschaft SNPVAC erklärte, ihr würden ein Dutzend Berichte über Unwohlsein in Taps A330 Neo vorliegen. Auch die europäische Luftfahrtfahrtbehörde Easa und die portugiesische Anac sind laut dem Bericht informiert.

Laut Tap kein Gesundheitsrisiko

Gemäß SNPVAC wurden Gewerkschafts- und Crewmitglieder bereits zu Airbus nach Frankreich eingeladen, um ein mögliches Problem mit den Ingenieuren zu besprechen. Die Resultate der Nachforschungen hätten aber keinerlei erhöhte Werte ergeben. Die Zahlen lägen gleich hoch wie bei den klassischen A330. Tap bestätigt gegenüber aeroTELEGRAPH «vereinzelte Fälle von Besatzungsmitgliedern mit leichten Beschwerden». Ein Zusammenhang mit Gerüchen aus Klimaanlagen könne man aber nicht nachweisen.

Die Gerüche seien auch nicht ungewöhnlich in neuen Flugzeugen. Die Fluggesellschaft erklärt, Tap und Airbus hättet Test durchgeführt und es bestehe kein Gesundheitsrisiko für Crews und Passagiere.

Mehr zum Thema

Tap Air Portugal hat sich 21 Airbus A330-900 beschafft - die größere Variante des A330 Neo. Das Modell kann maximal 440 Passagiere befördern, ...

Die erste Airline hat ihren Airbus A330 Neo

Tap-Chef Neves (links) mit Angestellten: Das 100. Flugzeug ist nun da.

Tap macht die Hundert voll

Airbus A321 LR von Tap: Ab jetzt regelmäßig über dem Atlantik unterwegs.

Tap fliegt jetzt mit Airbus A321 LR über den Atlantik

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg