Tap Air Portugal hat sich 21 Airbus A330-900 beschafft - die größere Variante des A330 Neo. Das Modell kann maximal 440 Passagiere befördern, ...

Übergabe an Tap Air PortugalDie erste Airline hat ihren Airbus A330 Neo

Tap Air Portugal hat als erste Fluggesellschaft einen Airbus A330 Neo übernommen. Die portugiesische Nationalairline ist eine Vorzeigekundin für Airbus.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Freude steht Antonoaldo Neves ins Gesicht geschrieben. Der Chef von Tap Air Portugal konnte am Montag (26. November) als erster überhaupt einen Airbus A330 Neo in Empfang nehmen. Die portugiesische Nationalairline hat sich insgesamt 21 Exemplare des modernisierten Langstreckenklassikers beschafft - über eine direkte Bestellung (14 Jets) und über Verträge mit Leasinggesellschaften (7 Jets).

«Die unschlagbare Wirtschaftlichkeit und Effizienz wird unser Geschäft nach vorne bringen», sagt Neves bei der Übergabe in Toulouse. Tap wird die neuen Maschine ab dem 15. Dezember im regulären Betrieb einsetzen - zuerst nach São Paulo. Die A330-900 - die größere Variante des Neo – werden bei den Portugiesen die 18 Airbus A330 ersetzen und auch die vier verbliebenen A340.

Kommt die große Zeit erst noch?

Airbus streicht beim A330 Neo die Effizienz hervor. Er verbrauche gegenüber vergleichbaren Maschinen der früheren Generation 25 Prozent weniger Kerosin pro Sitz, so der Hersteller. Zudem können A350-Piloten auch den A330 Neo fliegen, was Umschulungskosten spart und bei Fluggesellschaften die Flexibilität erhöht. Nicht zuletzt sei er dank verschiedener Gewichtsvarianten breit einsetzbar - von Kurzstrecken von 30 Minuten bis zu Langstreckenrouten von 17 Stunden, sagt Airbus.

Während Boeing den A330 Neo mit nur gerade 242 Bestellungen als Totgeburt brandmarkt, glaubt Airbus, dass die große Zeit des neuen Fliegers erst kommen wird. «Wir sehen den großen Markt, wenn Fluggesellschaften beginnen, ihre A330 Ceo zu ersetzen», sagt Crawford Hamilton, der beim europäischen Hersteller fürs Marketing des neuen Modells verantwortlich ist. Insofern ist Tap ein Vorzeigekunde für Airbus.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Fotos des ersten Airbus A330-900 von Tap Air Portugal.

Mehr zum Thema

Der Start ist geglückt. Um 9.57 Uhr hob der Airbus A330 Neo am 19. Oktober erstmals ab.

Airbus A330 Neo hob zum ersten Mal ab

Tony Fernandes: Bei der Reise zu Airbus will er das T-Shirt tragen, das er schon bei der Bestellung des ersten Flugzeuges vor 14 Jahren getragen hatte.

Air Asia hat Lust auf mehr A321 Neo und A330 Neo

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

Video

condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin