Boeing 777 von TAAG Angola Airlines: Muss sie verkauft werden?

Angola fehlt das GeldTAAG darf sich doch keine Dreamliner kaufen

Eigentlich wollte die angolanische Nationalairline sich neue Flugzeuge bei Boeing anschaffen. Den Kauf von Dreamlinern verbietet die Regierung nun - den Staatsfinanzen zuliebe.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es war offenbar einfach zu schön, um wahr zu sein. Im vergangenen Oktober hatte TAAG-Chef Rui Carreira noch erklärt, man werde sich Boeing 787-Dreamliner anschaffen und zusätzlich noch elf Mittelstreckenjets kaufen. Dafür erhielt die Nationalairline im Januar auch das Okay des Staatspräsidenten. Doch der zog die Genehmigung nun wieder zurück, berichtet die Nachrichtenagentur Lusa.

Bevor neue Flugzeuge angeschafft würden, müssten vertiefte Studien zur Restrukturierung der Airline durchgeführt werden, heißt es im Schreiben von Präsident João Lourenço. Daher ziehe die Regierung die Genehmigung zur Unterzeichnung von Kaufverträgen für 15 Flugzeuge erst einmal zurück. Dabei ging es offenbar um Verträge mit Boeing und mit Bombardier. Bis 2022 hätten die Flieger laut dem Bericht an TAAG Angola Airlines ausgeliefert werden sollen.

Boeing 777 verkaufen?

Das ist aber nicht alles. Offenbar wies der Präsident das Verkehrs- und das Finanzministerium an, den Verkauf von zwei erst in den vergangenen Jahren erworbenen Boeing 777 zu prüfen, um an Geld zu kommen. Wie angolanische Medien schreiben, hat die Anordnung des Präsidenten mit Auflagen des Internationalen Währungsfonds IWF zu tun. Dieser sei der Ansicht, dass der Kauf neuer Flugzeuge für TAAG Angola Airlines die Verschuldung des Landes, die bereit über 90 Prozent des Bruttoinlandsprodukts beträgt, in nicht akzeptable Höhen schrauben würde.

Eigentlich hatte TAAG Angola Airlines gehofft, durch eine Modernisierung der Flotte irgendwann endlich in die Gewinnzone zu fliegen. Diese Begründung stand auch in der Genehmigung für den Kauf von Mitte Januar. Nun muss die Nationalairline andere Wege finden. Der Verkehrs- und der Finanzminister sind nun aufgefordert, alle bereits getätigten Transaktionen und Verträge rückgängig zu machen – ohne dabei dem Ruf Angolas zu schaden, heißt es in dem Papier laut der Zeitung Observador.

Weg von der Schwarzen Liste

Dafür gibt es eine andere gute Nachricht. Die EU hat TAAG Angola Airlines von der Liste der in Europa nur mit Beschränkungen zugelassenen Fluggesellschaften gestrichen. Diese hatten zehn Jahre lang gegolten.

Mehr zum Thema

Mechaniker von TAAG: Derzeit setzt die Fluggesellschaft noch auf Boeing 777.

TAAG schafft sich Dreamliner an

Boeing 777-300ER von TAAG: Der Flieger könnte in Europa bald auch außerhalb Portugals anzutreffen sein.

Mit Hilfe von Emirates ist TAAG wieder europatauglich

B777-300 von TAG: Zurück nach Europa.

TAAG kämpft gegen Schmuddelimage

dsc055971

Lufthansa erwartet in diesem Jahr nur bis zu acht Dreamliner mit Allegris

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies