Mechaniker von TAAG: Derzeit setzt die Fluggesellschaft noch auf Boeing 777.

Boeing lockt 787-AuftragTAAG schafft sich Dreamliner an

Die Nationalairline des südwestafrikanischen Staates will die Flotte modernisieren. Dazu bestellt TAAG Angola Airlines Boeing 787 und auch neue Mittelstreckenflieger.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Seit vielen Jahren versucht TAAG Angola Airlines, in die schwarzen Zahlen zu gelangen. Ohne Erfolg. Die Nationalairline des südwestafrikanischen Staates bleibt in der Verlustzone gefangen. Und so rief die Regierung vor drei Jahren Emirates zu Hilfe. Manager der Golfairline führten danach das tägliche Geschäft.

Auch das half nichts. Das Defizit wurde zwar stark verringert. Vor einigen Jahren machte die Fluglinie noch 150 Millionen Dollar Verlust jährlich, jetzt sind es noch wenige Millionen. Aber Gewinn wirft TAAG noch immer nicht ab. Das Management macht dafür unter anderem eine Reduktion der Subventionen auf Kerosin verantwortlich. Auf Hilfe von außen kann TAAG auch nicht mehr zählen. Emirates hat den Vertrag aufgelöst, nachdem die Golfairline Einnahmen aus dem Beratungsvertrag nicht aus Angola ausführen konnte.

Schon bisher nur Boeing

Die Regierung von Angola glaubt aber weiterhin an ihre Nationalairline und hat sie kürzlich in eine Aktiengesellschaft umgewandelt – ein erster Schritt Richtung Privatisierung. Im Hinblick darauf und auf eine weitere Gesundung der Finanzen will TAAG nun auch die Flotte erneuern. Dazu wird sie sich Boeing 787 anschaffen, wie Vorstandsvorsitzender Rui Carreira vergangene Woche gegenüber der Nachrichtenagentur Angop erklärte. Er nannte dabei weder die Dreamliner-Variante noch eine Menge.

Soviel verriet er jedoch: Gleichzeitig wird TAAG auch elf Flieger für Mittelstrecken kaufen. Damit will sich die Fluglinie vor allem in Afrika verstärken. Boeing steht bei TAAG generell in der Poleposition, nicht nur für die Langstreckenflugzeuge. Kürzlich weilte Staatspräsident João Lourenço in den USA und führte dort Gespräche mit dem amerikanischen Flugzeugbauer. Zudem setzte die angolanische Airline schon immer auf Boeing-Jets. Sie fliegt mit 13 737-700, sowie acht 777-300 ER und 777-200.

Mehr zum Thema

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack