A220-Cockpit von Swiss: Dienstag und Mittwoch fallen etliche Flüge aus.
Normalisierung ab Donnerstag

Swiss gibt Entwarnung in Sachen Airbus A220

Die Schweizer Airline beorderte ihre Airbus A220 zu Boden. Mit den Triebwerksinspektionen kommt sie gut voran.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Nachdem Swiss-Piloten am Dienstag (15. Januar) zum dritten Mal innerhalb von drei Monaten auf der Route London - Genf wegen eines Triebwerksschadens an einem Airbus A220 außerplanmäßig landen mussten, reagierte die Schweizer Fluglinie. Sie beorderte alle ihre Jets des Typs für Inspektionen zu Boden. Doch schon am Abend gab es gute Nachrichten.

«Nach einer umfassenden Triebwerksinspektion sind die ersten C-Series in einwandfreiem Zustand bereits in den Betrieb zurückgekehrt», schrieb Swiss. «Basierend auf der aktuellen Planung kann der Flugbetrieb am Donnerstag wieder weitgehend normal fortgesetzt werden.» Am Dienstag hatte die Airline gewarnt, die Inspektionen würden zu spürbaren Einschränkung des Flugbetriebs führen, da zahlreiche Flüge annulliert werden müssten.

Swiss wählt größere A220

Swiss hat neun A220-100 und 20 A220-300 in der Flotte. Ein weiterer der Flieger wird folgen - nach einer Umwandlung wird es ein A220-300 sein, und nicht wie ursprünglich geplant ein A220-100.

Mehr zum Thema

Triebwerke eines Airbus A220-300 von Swiss: Schon der dritte Vorfall.

Swiss beruft Notfallkomitee wegen A220-Problemen ein

Airbus A220 von Swiss: Nicht immer eine einfache Beziehung.

Swiss‘ Leidensgeschichte mit den A220-Triebwerken

Flugzeug von Swiss: Flüge gibt es jetzt auch im Paket zu kaufen.

Letzter A220 von Swiss kommt später, ist aber größer

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin