Blick aus einem Airbus A340 von Swiss: Die Fluglinie plant neue Fernziele.

Ab 2024Swiss denkt wieder über neue Langstreckenziele nach

Vor dreieinhalb Jahren kündigte die Lufthansa-Tochter erstmals seit langer Zeit wieder zwei neue Fernziele an. Doch die Pandemie machte die Pläne zunichte. Jetzt denkt Swiss wieder über neue Destinationen nach.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es war eine lange Durststrecke. Sechs Jahre lang konnte Swiss keine neuen Langstreckenziele mehr ankündigen. Im August 2019 änderte sich das. Damals gab die Lufthansa-Tochter bekannt, ab März 2020 fünf Mal die Woche nach Osaka und täglich nach Washington zu fliegen. Doch die Pandemie machte die Pläne zunichte.

Auch aus der geplanten Aufnahme der Osaka-Flüge im Frühjahr 2021 wurde nichts. Zu stark waren die weltweiten Covid-Beschränkungen damals noch. Inzwischen ist Swiss aber zurück bei 85 Prozent der Kapazität von vor der Pandemie. Und 2024 will sie weiter wachsen. «Es ist nicht ausgeschlossen, dass wir dann wieder auf dem Vor-Pandemie-Niveau liegen», sagte Vertriebschef Tamur Godarzi Pour am Mittwoch (10. Mai) im Gespräch mit Medienschaffenden.

Aktuell mehr Frequenzen

Aktuell liege die Priorität noch beim Hochfahren der Frequenzen, um das alte Angebot wieder herzustellen. Aber: «In der Tat überlegen wir in einer weiteren Wachstumsphase ab 2024 auch wieder neue Ziele aufzunehmen», so Godarzi Pour. Man werde in ein paar Monaten sicher Neuigkeiten dazu bekannt geben. Neben Osaka und Washington war auch Seoul immer ein Favorit bei Swiss.

Mehr zum Thema

Die Suite in der First Class wird wie auch bei Lufthansa ganz verschließbar sein. Sie bietet einen 117 Zentimeter breiten Sitz, der sich in ein Bett verwandeln lässt und einen 27-Zoll (Fenster-Suite) oder sogar 43-Zoll-4K-Bildschirm (Zentrum). Der Sitz lässt sich heizen oder kühlen.

So sieht es in den Langstreckenflugzeugen von Swiss ab 2025 aus

Airbus A220-300 von Swiss: Kam noch als Bombardier C-Series CS300 an.

Fast jeder dritte Airbus A220 von Swiss muss am Boden bleiben

Swiss-Flieger am Gate: Bald sollen beim Einsteigen Kameras die Reisenden zählen.

KI soll mit Hilfe von Kameras Reisende an Bord von Swiss zählen

Das markante Swiss-Gebäude am Flughafen Basel: Mehr drin los, als man denkt.

Nur noch Fassade? Was Swiss in Basel wirklich noch macht

Video

businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg