Blick aus einem Airbus A340 von Swiss: Die Fluglinie plant neue Fernziele.

Ab 2024Swiss denkt wieder über neue Langstreckenziele nach

Vor dreieinhalb Jahren kündigte die Lufthansa-Tochter erstmals seit langer Zeit wieder zwei neue Fernziele an. Doch die Pandemie machte die Pläne zunichte. Jetzt denkt Swiss wieder über neue Destinationen nach.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es war eine lange Durststrecke. Sechs Jahre lang konnte Swiss keine neuen Langstreckenziele mehr ankündigen. Im August 2019 änderte sich das. Damals gab die Lufthansa-Tochter bekannt, ab März 2020 fünf Mal die Woche nach Osaka und täglich nach Washington zu fliegen. Doch die Pandemie machte die Pläne zunichte.

Auch aus der geplanten Aufnahme der Osaka-Flüge im Frühjahr 2021 wurde nichts. Zu stark waren die weltweiten Covid-Beschränkungen damals noch. Inzwischen ist Swiss aber zurück bei 85 Prozent der Kapazität von vor der Pandemie. Und 2024 will sie weiter wachsen. «Es ist nicht ausgeschlossen, dass wir dann wieder auf dem Vor-Pandemie-Niveau liegen», sagte Vertriebschef Tamur Godarzi Pour am Mittwoch (10. Mai) im Gespräch mit Medienschaffenden.

Aktuell mehr Frequenzen

Aktuell liege die Priorität noch beim Hochfahren der Frequenzen, um das alte Angebot wieder herzustellen. Aber: «In der Tat überlegen wir in einer weiteren Wachstumsphase ab 2024 auch wieder neue Ziele aufzunehmen», so Godarzi Pour. Man werde in ein paar Monaten sicher Neuigkeiten dazu bekannt geben. Neben Osaka und Washington war auch Seoul immer ein Favorit bei Swiss.

Mehr zum Thema

Die Suite in der First Class wird wie auch bei Lufthansa ganz verschließbar sein. Sie bietet einen 117 Zentimeter breiten Sitz, der sich in ein Bett verwandeln lässt und einen 27-Zoll (Fenster-Suite) oder sogar 43-Zoll-4K-Bildschirm (Zentrum). Der Sitz lässt sich heizen oder kühlen.

So sieht es in den Langstreckenflugzeugen von Swiss ab 2025 aus

Airbus A220-300 von Swiss: Kam noch als Bombardier C-Series CS300 an.

Fast jeder dritte Airbus A220 von Swiss muss am Boden bleiben

Swiss-Flieger am Gate: Bald sollen beim Einsteigen Kameras die Reisenden zählen.

KI soll mit Hilfe von Kameras Reisende an Bord von Swiss zählen

Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.

Schoggi-Flieger und Selfie-Fieber: Swiss hat Erstflug des ersten Airbus A350 absolviert

Video

Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack