Ein älteres Design auf der D-ASXB.
Neue Spezialbemalung

Sun Express setzt Eintracht groß in Szene

Nun ist klar, wie der neue Eintracht-Frankfurt-Flieger von Sun Express aussehen wird. Der traditionsreiche Fußballklub bekommt einen sehr prominenten Auftritt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Für das Endspiel des DFB-Pokals 2018 verzierte Sun Express eine Boeing 737-800 mit dem Logo und Schriftzügen von Eintracht Frankfurt. Die Maschine mit dem Kennzeichen D-ASXB fliegt bis heute so durch Europa. Nun aber erhält sie bald wieder die klassische Bemalung der deutsch-türkischen Fluggesellschaft. Doch der traditionsreiche deutsche Fußballklub bekommt Ersatz.

Sun Express lackiert in den kommenden Wochen eine andere Boeing 737 mit einem Design, das die Sportgemeinde Eintracht oder kurz SGE ehrt, wie der Verein offiziell heißt. Im Internet konnten Fans abstimmen und 6000 von ihnen entschieden sich für ein Design mit einem überdimensionierten Schriftzug ihres Vereins. Welches Flugzeug den Eintracht-Look bekommt, ist noch nicht bestimmt, einsatzbereit soll es ab Frühjahr sein.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie das neue und das bisherige Eintracht-Design sowie weitere Bilder von Fußball-Speziallackierungen.

Mehr zum Thema

Ein älteres Design auf der D-ASXB.

Sun Express verziert Jet für Eintracht Frankfurt

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin