Boeing-ModellSun-Express-Passagiere fliegen ab 2022 mit der 737 Max

Der Ferienflieger hat mehr als 40 Boeing 737 Max bestellt. Die Fluggäste von Sun Express werden kommendes Jahr erstmals in den wiederzugelassenen Flieger steigen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Nächste Woche wird die europäische Luftfahrtbehörde Easa die Boeing 737 Max wieder zulassen. Dann «spricht für uns nichts mehr gegen die Max», sagt eine Sprecherin von Sun Express. Zwar muss auch die türkische Luftfahrtbehörde DGCA noch grünes Licht gegeben. Doch der gemeinsame Ferienflieger von Turkish Airlines und Lufthansa erwartet das erste Exemplar der Boeing 737 Max sowieso erst Ende 2021.

«Mit unseren Passagieren an Bord hebt die Max dann im Jahr 2022 das erste Mal ab», so die Sprecherin. In Sachen Sicherheit hat die Fluggesellschaft keinerlei Bedenken. «Die Boeing 737 Max wurde von nationalen und internationalen Behörden vermutlich so aufwändig und intensiv geprüft wie kein anderes Modell jemals zuvor», sagt die Sun-Express-Sprecherin.

42 Boeing 737 Max bis 2028/2029

Der Ferienflieger hat 42 Boeing 737 Max bestellt, aufgrund der Corona-Krise aber Lieferungen nach hinten verschoben. «Eigentlich hätten wir 2019, 2020 und 2021 jeweils fünf Boeing 737 Max pro Jahr bekommen sollen», sagte Sun-Express-Chef Max Kownatzki im Dezember im Interview mit aeroTELEGRAPH. Man brauche 2021 aber nicht 15 neue Flugzeuge. «Auch die fünf Lieferungen für 2022 haben wir nach hinten verschoben.»

Insgesamt reiche der Zeitplan für alle 42 bestellten 737 Max bis 2028/29, so Kownatzki. Ob diese Flieger andere Flugzeuge ersetzen oder die Flotte vergrößern, ist noch nicht entschieden. «Wir halten uns beide Optionen offen», sagte der Airline-Chef.

Mehr zum Thema

Winglet einer 737 Max von Sun Express: Das Modell bekommt bald in Europa grünes Licht.

Boeing 737 Max darf nächste Woche in Europa abheben

Max Kownatzki: Viel getestet.

«Bekommen erste Boeing 737 Max Ende 2021»

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies