Sukhoi SU-80 im Flug: Platz für 30 Passagiere.

Sukhoi belebt Su-80 wieder

Der Kreml wünscht sich einen russischen Regionalflieger. Darauf reagiert der Flugzeughersteller mit kühnen Plänen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Dmitri Medwedew war eindeutig. «Wir brauchen einen neuen Regionalflieger», sagte er am 7. August. Nur so könne man den Luftfahrtmarkt des Landes ankurbeln. Und wenn der russische Premierminister ruft, reagiert die nationale Industrie umgehend. «Wir sind bereit, das Projekt Su-80 wieder aufzunehmen und so die russische Flugzeugbauindustrie zu beleben», sagte Sukhois Vize-Finanzchef Ewgeni Konkow gemäß dem Nachrichtenportal RBK Ende August. Die Maschine sei ideal für Distanzen zwischen 1500 und 2000 Kilometer. Das Kurzstreckenflugzeug für 30 Passagiere wurde 1989 an der Luftfahrtmesse in Le Bourget erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Pläne verschwanden aber wiederholt in den Schubladen von Sukhoi.

Ursprünglich sollte die SU-80 die Kurzstreckenflieger vom Typ Antonow An-24 und An-26 sowie Jakowlew Yak-40 ersetzen. Vom Fleck kam das Projekt indes nie so richtig. Aus Mangel an Geld wurde das Programm aber schon 1990 auf Eis gelegt. 1998 wurden die Pläne wiederbelebt, aber erst 2001 flog der erste Prototyp. Doch es wurden nur vier Stück hergestellt, die an die russische Küstenwache und Feuerwehr gingen.

Drei verschiedene Versionen

Die Su-80 ist 18,3 Meter lang und weist eine Flügelspannweite von 23,2 Metern auf. Die Turbopropmaschine kommt auf ein maximales Startgewicht von 14,2 Tonnen. Geplant war die Maschine in einer Fracht- und einer Passagierausführung, sowie einer Version für 14 Reisende und 1,3 Tonnen Fracht.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies