Flughafen Bozen (Archivbild): Bald soll es wieder Verkehr geben.

Flüge von Bozen nach RomSüdtirol bekommt eine eigene Fluggesellschaft

Die neuen Besitzer des Flughafens Bozen gründen eine eigene Fluglinie. Sky Alps wird ab kommendem Mai nach Rom fliegen. Das soll aber nur der Anfang sein.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Gebrüder Gostner versuchten es schon einmal. Nachdem Air Alps ihre Flüge zum Flughafen Bozen Ende 2012 aufgab, trugen sich die Südtiroler Unternehmer mit dem Gedanken, eine eigene Fluggesellschaft zu gründen. Fri-El Airways lautete damals der Projektname - abgeleitet von Fri-El Green Power, wie das Elektrizitätsunternehmen der Familie heißt, die mit einem geschätzte Vermögen von 500 bis 600 Millionen Euro zu den reichsten Südtirolern gehört.

Daraus wurde nichts. Doch die Luftfahrt ließ die Gostners nicht los. Nach deutlich mehr als 100 Millionen Euro an wenig ertragreichen Investitionen und einer verlorenen Volksabstimmung zum Ausbau verkaufte das Land Südtirol den Flughafen Bozen vergangenen April für 3,8 Millionen Euro an die ABD Holdings, hinter der die Gostners stehen. Mit an Bord sind der österreichische Immobilienunternehmer René Benko und der österreichische Industrielle Hans Peter Haselsteiner.

Zuerst nach Rom

Schon damals versprach das Trio, wieder Linienflüge nach Bozen zu holen. Jetzt werden die Pläne konkreter. Im Mai sollen wieder Linienflüge in Bozen starten, so Gostner zur Zeitung Alto Adige. Es werde in einem ersten Schritt je einen Flug morgens nach und abends von Rom geben.

Für später sind von Bozen – oder Bolzano, wie die Stadt auf Italienisch heißt – auch Flüge nach München oder Wien angedacht. Bereits im Sommer soll es Charterflüge nach Kalabrien, Sardinien und Sizilien geben. Die ADB Holdings der drei Unternehmer setzt bei ihren Plänen nicht mehr auf fremde Hilfe. Denn Tyrolean, Air Alps und Darwin verließen die norditalienische Stadt trotz Subventionen nach kurzer Zeit wieder.

Start mit Dash 8

Die Besitzer des Flughafens Bozen gründen lieber eine eigene Fluglinie. Sky Alps wird sie heißen und mit einer de Havilland Canada Dash 8-400 starten, wie der TV-Sender Rai berichtet. Der Traum der Gostners wird also doch noch wahr.

Mehr zum Thema

Flughafen Bozen: Renaissance geplant.

Bald sollen wieder Linienflüge in Bozen starten

Flughafen Bozen: Ungewisse Zukunft.

Südtiroler lassen Flughafen Bozen fallen

Flughafen Bozen: Nur 50'000 Fluggäste im Jahr.

Darwin lässt Bozen wieder fallen

intrieri aeroitalia

«Wahrscheinlich fügen wir unserem künftigen Namen ‹operated by Aeroitalia› bei»

Video

skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Airbus A319 von American Airlines: Ein Spotter hielt den Moment fest.
Ein Video zeigt, wie ein Airbus A319 dem Boden gefährlich nah kommt – mit eingefahrenem Fahrwerk. Die Crew von American Airlines reagierte noch rechtzeitig und brach die Landung in Phoenix ab.
Laura Frommberg
Laura Frommberg