Prototyp des Ahrlac: Viele Interessenten

Der Schwarze Kontinent machte in der Luftfahrt bislang nicht als Produzent von sich reden. Nun könnte sich das ändern.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

span>Advanced High Performance Reconnaissance Light Aircraft heisst das kleine Ding oder kurz AHRLAC. Gebaut wird der zweisitzige Flieger mit 10,5 Metern Länge und 4 Metern Höhe von den beiden südafrikanischen Unternehmen Paramount und Aerosud. Ende September wurde nun der erste Prototyp vorgestellt. Und er begeisterte die Fachwelt. Die Ahrlac ist das erste vollständig in Afrika hergestellte Flugzeug. Bislang hatte Aerosud lediglich als Zulieferer an anderen Fliegern mitgebaut - etwa am französischen Kampfflieger Mirage oder am Airbus-Militärtransporter A400M.

Die Ahrlac ist vor allem für militärische Einsätze vorgesehen. Sie ist sehr leicht und deshalb für Aufklärungsflüge gut geeignet. Mit einer möglichen Flugdauer von bis zu 7,5 Stunden ist sie zudem sehr ausdauernd. Die Hersteller sehen daher auch die Grenzkontrolle, die Küstenwache oder die Bekämpfung von Schmuggel und Piraterie als Einsatzgebiete.

Mehrere Länder interessiert

Gemäß den Herstellern hat ein Land bereits 50 Ahrlacs bestellt. Aus welchem Staat die erste Order stammt, wollen die Verantwortlichen allerdings nicht sagen. Nur so viel lassen sie durchblicken: Es soll bereits diverse weitere Interessenten für das südafrikanische Aufklärungsflugzeug geben. Verschiedene Luftwaffen von Ländern in Afrika, Osteuropa, Lateinamerika und dem Nahen Osten würden sich den Flieger genauer ansehen. «Die große Nachfrage kommt jedoch aus entwickelten Märketen» sagte Paramount-Chef Ivor Ichikowitz dem Portal Flightglobal. Nur harmlos ist die Ahrlac indes nicht. Sie kann durchaus auch für leichte Kampfeinsätze verwendet werden.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Mango Airlines in Johannesburg: Kehrt die Airline zurück?

Mango Airlines will nach vier Jahren am Boden neu starten

Airbus A340 von Swiss: Muss ab Johannesburg zwischenlanden.

Lufthansa und Swiss müssen auf Flügen ab Johannesburg Tankstopp einlegen

Flieger von SA Express über Kapstadt (Montage): Bald wieder Realität?

SA Express soll von den Toten zurückkehren

Boeing 737 von Fly Safair: Die Airline hat ein Problem.

Der größten Airline Südafrikas droht sogar der Lizenzentzug

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies