Boeing 737-800 von Sunwing Airlines: Der Pilot hätte den Jet nach Cancun steuern sollen.
Kanada

Sturzbetrunkener Pilot in Cockpit verhaftet

Ein scheinbar betrunkener Pilot sorgte eben erst in Indonesien für Schlagzeilen. Nun wurde ein Flugkapitän der kanadischen Sunwing Airlines bei Dienstantritt verhaftet.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Bilder aus Indonesien gingen um die Welt. Ein Pilot der Billigairline Citilink torkelte vergangene Woche durch die Sicherheitskontrolle und lallte danach im Cockpit. Nun sorgt ein ähnlicher Vorfall aus Kanada für Schlagzeilen.

Am Samstag (31. Dezember) saßen 99 Passagiere am Flughafen Calgary bereit zum Abflug in einer Boeing 737-800 von Sunwing Airlines. Ihr Flug hätte sie nach Cancun bringen sollen. Doch der Start verzögerte sich. Denn der Kabinenbesatzung fiel das merkwürdige Verhalten des Flugkapitäns auf. Sie meldeten ihre Beobachtungen den Behörden.

Anklage erhoben

Bis die Polizei eintraf, hatte der Pilot im Cockpit das Bewusstsein verloren. Er wurde umgehend verhaftet. Ein Bluttest ergab einen hohen Alkoholgehalt. Der Pilot wird nun angeklagt.

Mehr zum Thema

ticker-kanada

Kanadische Behörde fordert Lockerung der Eigentumsregeln für Airlines

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

westjet boeing 737 max 8 1600 900

Nachfrage nach Flügen zwischen Kanada und USA bricht dramatisch ein

Die gebrochene Seitenstrebe des rechten Fahrwerks.

Bombardier CRJ 900 von Delta setzte mit einer Kraft von 3 g auf

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin