Boeing 737 Max von Westjet: Fliegt auch nach Dublin.

Mehr als 70 ProzentNachfrage nach Flügen zwischen Kanada und USA bricht dramatisch ein

Dass die Beziehungen zwischen den Nachbarländern schon besser waren, ist offensichtlich. Nun zeigt eine Analyse, wie stark die Nachfrage nach Flügen zwischen Kanada und den USA unter der Verstimmung leidet.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sie kaufen keine Früchte und kein Gemüse aus den USA, boykottieren kalifornischen Wein, sagen ihren Urlaub auf der anderen Seite der Grenze ab und buhen während des Abspielens der US-Nationalhymen an Eishockeyspielen. Die Kanadierinnen und Kanadier sind wütend auf ihren großen Nachbar und vor allem auf deren Präsidenten. Dass auch das Geschäft mit Flügen zwischen Kanada und den USA einen Dämpfer erhalten würde, war deshalb absehbar.

Angesichts der von US-Präsident Donald Trump angedrohten Strafzöllen kündigte Air Canada schon Mitte Februar an, vorsorglich einige Kapazitäten zu bestimmten Urlaubszielen in den Vereinigten Staaten zu reduzieren. Nun zeigt eine Auswertung, dass der Rückgang dramatisch ist. Sie stammt vom Luftfahrtanalyseunternehmen OAG und basiert auf Daten eines großen GDS-Anbieters zu Buchungen, die im März getätigt wurden für Flüge zwischen Kanada und den USA in den kommenden Monaten. Und sie vergleicht das mit dem gleichen Zeitraum 2024.

Rückgänge von 71 Prozent und mehr

Das Ergebnis: Im März 2024 gab es für April 2024 mehr als 1,22 Millionen Buchungen, im März 2025 für den April 2025 sind es nur rund 296.000 Buchungen - ein Rückgang um -75,7 Prozent. Die Rückgänge für die folgenden Monate: Mai -72,2 Prozent, Juni -71,6 Prozent, Juli -71,4 Prozent, August -71,9 Prozent, September -71,8 Prozent (siehe Grafik).

Die Fluggesellschaften schrauben auch bereits die Kapazität zurück, wie OAG zeigt. So war die Zahl der von Kanada in die USA angebotenen Sitze (Oneway) für die Zeit bis Ende Oktober am 24. März klar niedriger als noch am 3. März. Für April lag der Unterschied bei -2,1 Prozent, für Juli und August nahmen Fluglinien mit jeweils -3,5 Prozent die größten Kürzungen vor.

Drohungen zwischen USA und Kanada

Das Geschäft der Airlines in den USA ist aktuell eh geprägt von wirtschaftlicher Unsicherheit, gerade angesichts der Zollpolitik der Vereinigten Staaten. Aber auch durch andere Faktoren wie die Verunsicherung der Kundschaft durch Unglücke wie den Potomac-Absturz und den aufs Dach gedrehten Delta-Jet in Toronto.

Zwischen den USA und Kanada verschärft zudem der Tonfall. So sagte der kanadische Ministerpräsident Mark Carney nach Trumps Ankündigung von Zusatzzöllen für Autoimporte: «Wir werden unsere Arbeiter verteidigen, wir werden unsere Unternehmen verteidigen, wir werden unser Land verteidigen und wir werden es gemeinsam verteidigen.» Doug Ford, Premierminister der Provinz Ontario, sagte sogar: «Wir werden dafür sorgen, dass wir dem amerikanischen Volk so viel Schmerz wie möglich zufügen, ohne der kanadischen Bevölkerung Schmerzen zuzufügen.»

Westjet stockt Richtung Europa auf

Derweil warnte US-Präsident Donald Trump: «Wenn die Europäische Union mit Kanada zusammenarbeitet, um den USA wirtschaftlichen Schaden zuzufügen, werden sowohl sie als auch Kanada mit weitaus höheren Zöllen belegt als derzeit geplant.»

Die kanadische Fluggesellschaft Westjet macht in ihrer Branche genau das: Sie setzt mehr auf Europa. Laut OAG hat sie ihrem Flugplan seit Anfang März 114 zusätzliche Flüge nach Europa hinzugefügt, die meisten nach Dublin und Edinburgh.

Mehr zum Thema

Dreamliner bei Boeing: Viel Zeit für Nacharbeiten nötig.

Wie teuer eine Boeing 787 durch Trumps Strafzölle werden könnte

Jets von United, Delta und Southwest: Alle großen Airlines sind betroffen.

Wie Trumps Politik Delta, Southwest und Co. den Start ins Jahr vermiest

Airbus A220 von Air Canada: Weniger in die USA.

Air Canada reduziert wegen Trumps Drohungen Flüge in die USA

Darrin Smedsmos Stinson 108 nach der Landung: Das Flugzeug wurde beschlagnahmt.

Notlandung im Reservat: Pilot verliert in den USA historische Stinson 108 an indigenen Stamm

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert