Jennifer C. im Flugzeug: Die Frau profitierte vom Aufruhr.

Vorfall in BrasilienStreit um Fensterplatz wird zum nationalen Gesprächsthema

Eine Passagierin wollte ihren Fensterplatz nicht für ein Kind hergeben. Ihre Reaktion sorgte für Empörung, ebenso der Fakt, dass eine andere Passagierin alles filmte. Während die Öffentlichkeit in Brasilien über den Fall diskutiert, gibt es vor allem eine Gewinnerin.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Aline R. reiste Anfang Dezember mit ihren drei Kindern von Rio de Janeiro nach Belo Horizonte - zusammen mit drei weiteren Verwandten. Die sieben Passagiere konnten als erste einsteigen. Während die brasilianische Mutter ihren im Rollstuhl sitzenden Sohn vorne in der Boeing 737 von Gol einrichtete, setzte sich ihr anderer Sohn hinten auf einen Fensterplatz.

Als dann später die anderen Fluggäste einsteigen, stellte sich heraus, dass der vom Jungen belegte Sitz eigentlich Jennifer C. gehörte. Die junge Frau hatte für den Sitzplatz bezahlt. Und so war sie nicht gewillt, ihren Platz dem Kind abzugeben. So weit, so normal. Doch dann begann sich eine andere Passagierin einzumischen - und die nicht-wechselwillige Reisende zu beleidigen und filmen.

Persönlichkeitsrechte der Passagierin verletzt

«Ich nehme Ihr Gesicht auf, weil Sie sich nicht in die Menschen einfühlen können. Das ist ekelhaft», sagte Eluciana C. «Bei einem Erwachsenen wäre das in Ordnung, aber bei einem Kind ist das zu viel.» Die kritisierte Jennifer C. ließ sich nicht beeindrucken und schloss ihre Augen. Nach der Landung landete das Video von ihr allerdings auf sozialen Medien.

Seither läuft in Brasilien eine riesige Polemik um das Video. Einige kritisieren die Frau, die ihren Fensterplatz nicht hergeben wollte und der Mutter und dem Kind die kalte Schulter zeigte. Die Reaktion sei egoistisch und arrogant. Andere kritisieren die Frau, welche die Szene aufgenommen und damit die Persönlichkeitsrechte der Passagierin verletzt hat. Gol erklärte, die Crew sei nicht beigezogen worden, deshalb könne man sich nicht zum Vorfall äußern.

Neue Follower und neue Verträge

Die filmende Frau hat sich seither bei Jennifer C. entschuldigt. «Ich entschuldige mich aber auch bei mir selbst, weil ich dachte, ich wäre damals stark gewesen. Und das war ich nicht. Ich hätte das alles vermeiden können», so Eluciana C. weiter. Zuvor wurde ihr von der Passagierin eine Klage wegen Verleumdung und übler Nachrede angedroht.

Eine Gewinnerin des Aufruhrs gibt es bereits. Jennifer C. ist Influencerin. Seit das Video aufgetaucht ist und ihr Name bekannt wurde, hat sie mehr als 1,5 Millionen Follower bei Instagram gewonnen. Sie habe auch bereits Werbeverträge mit diversen Firmen abgeschlossen, erklärte sie dem Portal Terra.

Mehr zum Thema

Blick aus dem Flugzeug: Lava bahnt sich ihren Weg am Boden.

Ein Fensterplatz zum Vulkanausbruch

Schon bald wird D-AIXA aber mit dieser neuen Lufthansa-Bemalung abheben.

Polizei-Paar überwältigt pöbelnden Passagier auf Lufthansa-Flug

ticker-flughafen

Öl auf Piste: Flughafen Rio de Janeiro-Santos Dumont zwölf Stunden lang gesperrt

ticker-brasilien

Brasilien könnte 2026 zwei neue Airlines bekommen

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin