Eurowings und LufthansaStreikwoche bei der Lufthansa-Gruppe

Die kommenden Tage dürften für die Lufthansa Gruppe ziemlich mühsam werden: Sowohl bei Eurowings als auch bei Lufthansa wird gestreikt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Haussegen bei Lufthansa hängt schief – und das gleich an mehreren Orten. Nachdem am Montagnachmittag (21. November) zunächst die Ankündigung der Gewerkschaft Verdi kam, dass sie das Eurowings-Kabinenpersonal in Hamburg und Düsseldorf am Dienstag zum Streik auffordert, folgte nur kurz danach die nächste Meldung. Die Piloten der Lufthansa sollen laut der Pilotengewerkschaft Cockpit den ganzen Mittwoch streiken – auf der Kurz- und der Langstrecke.

Am Dienstag sollen die Flugbegleiter in Hamburg und Düsseldorf laut Verdi von 5 Uhr morgens bis 20 Uhr abends in den Ausstand treten. Der Grund: Obwohl man mehrere Monate lang verhandelt habe, habe es keine Einigung mit dem Eurowings-Vorstand zu den Tarifbedingungen gegeben. Schon Ende Oktober hatten die Flugbegleiter der Lufthansa-Billigtochter gestreikt. Da waren allerdings alle Standorte von Eurowings und Germanwings betroffen.

Lufthansa-Piloten streiken am Mittwoch

Am Mittwoch folgt für die Lufthansa-Gruppe dann der nächste Stress: In der Zeit von 00:01 Uhr bis 23:59 Uhr ruft die Vereinigung Cockpit die Lufthansa-Piloten zum Streik auf. Betroffen sind laut einer Mitteilung Lang- und Kurzstreckenverbindungen, die in dieser Zeit aus Deutschland abfliegen sollten. Die Gewerkschaft prangert an, dass es über fünfeinhalb Jahre keine Lohnerhöhung gegeben hat. Sie fordert Tariferhöhungen von 22 Prozent über einen Zeitraum von fünf Jahren.

«Die Lufthansa weist seit Jahren sehr gute Zahlen aus. Nach dem Rekordergebnis im vergangenen Geschäftsjahr steuert der Konzern in 2016 erneut auf ein hervorragendes Ergebnis zu», so Vorstandsmitglied Jörg Handwerg. «Dass der Konzernvorstand und der Aufsichtsrat dies genauso sehen, lässt sich an der Grundgehaltserhöhung des Vorstandes von bis zu 30 Prozent und der noch stärkeren Erhöhung der Aufsichtsratsbezüge in den vergangenen Jahren ablesen.»

«Der falsche Weg»

«Der Streikaufruf der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit ist der falsche Weg», so Lufthansa in einer Mitteilung. Mehrfach habe Lufthansa der Vereinigung Cockpit eine Schlichtung angeboten, um den Tarifkonflikt unter Vermittlung eines neutralen Dritten zu lösen. Dies sei von der Gewerkschaft stets abgelehnt worden, so die Airline.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Lufthansa droht mit Kürzung von 100 Inlandsflügen pro Woche

boeing bbj 747 8 01

Die Boeing 747-8 von Lufthansa könnten dereinst zu fliegenden Palästen werden

ticker-lufthansa

Airbus A340 von Lufthansa in Kasachstan leicht beschädigt

ticker-lufthansa

Lufthansas Junkers Ju-52 ist im neuen Zuhause in Frankfurt eingetroffen

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin