Eurowings und Lufthansa

Streikwoche bei der Lufthansa-Gruppe

Die kommenden Tage dürften für die Lufthansa Gruppe ziemlich mühsam werden: Sowohl bei Eurowings als auch bei Lufthansa wird gestreikt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der Haussegen bei Lufthansa hängt schief – und das gleich an mehreren Orten. Nachdem am Montagnachmittag (21. November) zunächst die Ankündigung der Gewerkschaft Verdi kam, dass sie das Eurowings-Kabinenpersonal in Hamburg und Düsseldorf am Dienstag zum Streik auffordert, folgte nur kurz danach die nächste Meldung. Die Piloten der Lufthansa sollen laut der Pilotengewerkschaft Cockpit den ganzen Mittwoch streiken – auf der Kurz- und der Langstrecke.

Am Dienstag sollen die Flugbegleiter in Hamburg und Düsseldorf laut Verdi von 5 Uhr morgens bis 20 Uhr abends in den Ausstand treten. Der Grund: Obwohl man mehrere Monate lang verhandelt habe, habe es keine Einigung mit dem Eurowings-Vorstand zu den Tarifbedingungen gegeben. Schon Ende Oktober hatten die Flugbegleiter der Lufthansa-Billigtochter gestreikt. Da waren allerdings alle Standorte von Eurowings und Germanwings betroffen.

Lufthansa-Piloten streiken am Mittwoch

Am Mittwoch folgt für die Lufthansa-Gruppe dann der nächste Stress: In der Zeit von 00:01 Uhr bis 23:59 Uhr ruft die Vereinigung Cockpit die Lufthansa-Piloten zum Streik auf. Betroffen sind laut einer Mitteilung Lang- und Kurzstreckenverbindungen, die in dieser Zeit aus Deutschland abfliegen sollten. Die Gewerkschaft prangert an, dass es über fünfeinhalb Jahre keine Lohnerhöhung gegeben hat. Sie fordert Tariferhöhungen von 22 Prozent über einen Zeitraum von fünf Jahren.

«Die Lufthansa weist seit Jahren sehr gute Zahlen aus. Nach dem Rekordergebnis im vergangenen Geschäftsjahr steuert der Konzern in 2016 erneut auf ein hervorragendes Ergebnis zu», so Vorstandsmitglied Jörg Handwerg. «Dass der Konzernvorstand und der Aufsichtsrat dies genauso sehen, lässt sich an der Grundgehaltserhöhung des Vorstandes von bis zu 30 Prozent und der noch stärkeren Erhöhung der Aufsichtsratsbezüge in den vergangenen Jahren ablesen.»

«Der falsche Weg»

«Der Streikaufruf der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit ist der falsche Weg», so Lufthansa in einer Mitteilung. Mehrfach habe Lufthansa der Vereinigung Cockpit eine Schlichtung angeboten, um den Tarifkonflikt unter Vermittlung eines neutralen Dritten zu lösen. Dies sei von der Gewerkschaft stets abgelehnt worden, so die Airline.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

D-AIHP: Lufthansa hat weiteren Airbus A340-600 nach Teruel gebracht

Airbus A340-600 von Lufthansa: Ein solches Flugzeug musste zwei Mal Schleifen drehen.

Airbus A340 von Lufthansa muss Atlantik auf 3000 Metern überqueren

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.

Irrflug einer Boeing 747-8 von Lufthansa über Südamerika endet mit Notruf in São Paulo

condor lufthansa klage

Mit diesen Argumenten kämpft Condor gegen die Übernahme von ITA Airways durch Lufthansa

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin