Boeing 737 Max 10: Wäre von Strafzöllen betroffen.
Strafzölle auf Flugzeuge

Boeing hofft auf Vernunft der Politiker

China droht im Handelskrieg mit den USA mit Strafzöllen auf Flugzeugimporten. Das würde Boeing treffen. Aber auch Airlines würden leiden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

«China» - dieses Wort nahm Donald Trump im Wahlkampf sehr oft in den Mund. Die erstarkende Wirtschaft des asiatischen Riesenreiches ist ihm ein Dorn im Auge. Im Januar hat er gehandelt. Er kündigte Strafzölle auf Importe wie Aluminium, Waschmaschinen, Solarzellen uns Stahl aus China an.

Inzwischen droht daraus ein Handelskrieg zu werden. China hat ebenfalls Strafzölle angedroht. Nach einer erneuten Ausweitung durch Washington hat Peking erklärt, man plane auch Importe von Sojabohnen, Flammenwerfern oder Flugzeugen mit Strafzöllen zu belegen.

China ist der Wachstumsmarkt

Dies würde Boeing schwer treffen. China ist der Wachstumsmarkt schlechthin. Die Amerikaner selbst prognostizieren in den kommenden 20 Jahren ein Wachstum der Flugzeugflotten in Asien um den Faktor 2,5. Mit anderen Worten: Es werden bis dahin rund 10.000 neue Flugzeuge gebraucht, die meisten davon in China, die meisten werden Kurz- und Mittelstreckenflieger sein, die China nun genau besteuern will.

Boeing zeigt sich denn auch besorgt, hofft aber auf die Vernunft der Politiker. «Wir sind zuversichtlich, dass der Dialog fortgesetzt wird. Beide Regierungen haben zwar Maßnahmen präsentiert, welche die globale Luftfahrtbranche treffen könnten. Aber diese wurden bisher nicht umgesetzt», so der Konzern in einer Stellungnahme.

Gut gebuchte Flüge

Nicht nur der Flugzeugbauer selbst, sondern auch Fluggesellschaften würden unter einem Handelskrieg leiden. Die Flüge zwischen China und den USA sind gut gebucht. Getrieben wird die steigende Nachfrage vom Handel zwischen den Ländern. In den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl der Flüge fast versechsfacht.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Boeing wechselt Finanzchef aus

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin