Azul kauft weitere drei ATR 72-600 und sichert sich Optionen für zwei weitere Exemplare.

Stol-Version der ATR 42ATR denkt über Schnellstarter nach

Die Turboprops des französisch-italienischen Herstellers können nicht überall landen. Darum erwägt der Hersteller nun, eine Version zu bauen, die mit kurzen Pisten zurande kommt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Name ist bei ATR Programm. Die Abkürzung steht für Avions de Transport Régional oder zu Deutsch: Regionalflugzeuge. Die Propellerflieger des französisch-italienischen Herstellers sind in mehr als hundert Ländern im Einsatz und machen dort genau das, was ihr Name sagt. Sie steuern im Regionalverkehr meist kleine und mittlere Flughäfen an.

Trotz weltweitem Marktanteil von rund 80 Prozent will ATR noch mehr erreichen. Denn an vielen Flughäfen können die Turboprops des Unternehmens derzeit nicht landen. Die Pisten sind zu kurz. Das kleine Modell ATR 42-600 mit bis zu 50 Sitzplätzen braucht mindestens 1100 Meter für eine sichere Landung.

Weniger als 1000 Meter

ATR trägt sich deshalb mit dem Gedanken einer Stol-Version der ATR 42-600. Stol ist die Abkürzung von Short Take-Off and Landing und bedeutet, dass solche Flieger auch auf sehr kurzen Pisten eingesetzt werden können. ATR zielt mit der neuen Variante der ATR 42 einen Wert von 800 bis 900 Metern an. Dadurch könne man «Hunderte von neuen Flughäfen erreichen», so das Unternehmen.

Für die ATR 42-600S – so der Name des Projekts – müssen diverse Anpassungen am Standardmodell vorgenommen werden. So soll sie größere Ruder, eine stärkere Hydraulik und kräftigere Bremsen erhalten. Ein Sprecher spricht von «substanziellen Änderungen am Heck», die man vornehmen müsste.

Hohe Investitionen

Die Machbarkeitsstudie wurde abgeschlossen. Nun spricht ATR mit potenziellen Kunden. Erst wenn diese starkes Interesse zeigen, wird das Projekt ATR 42-600S auch umgesetzt. Denn die Investitionen in die Entwicklung und den Bau wären «bedeutend», wie der Sprecher sagt.

Mehr zum Thema

Christian Scherer: «Auf unsere Profitabilität ist wohl fast jeder andere Flugzeugbauer der Welt eifersüchtig»

«ATR könnte der Fuchs im Hühnerstall sein»

atr 72 all business class air tahiti 02

«Wir könnten 2030 so weit sein, Jets zu betreiben»

ATR72-600 von Air Algerie: Die Fluggesellschaft will mehr.

Air Algérie bestellt 16 ATR 72 für ihre neue Inlandstochter

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack