Azul kauft weitere drei ATR 72-600 und sichert sich Optionen für zwei weitere Exemplare.
Stol-Version der ATR 42

ATR denkt über Schnellstarter nach

Die Turboprops des französisch-italienischen Herstellers können nicht überall landen. Darum erwägt der Hersteller nun, eine Version zu bauen, die mit kurzen Pisten zurande kommt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der Name ist bei ATR Programm. Die Abkürzung steht für Avions de Transport Régional oder zu Deutsch: Regionalflugzeuge. Die Propellerflieger des französisch-italienischen Herstellers sind in mehr als hundert Ländern im Einsatz und machen dort genau das, was ihr Name sagt. Sie steuern im Regionalverkehr meist kleine und mittlere Flughäfen an.

Trotz weltweitem Marktanteil von rund 80 Prozent will ATR noch mehr erreichen. Denn an vielen Flughäfen können die Turboprops des Unternehmens derzeit nicht landen. Die Pisten sind zu kurz. Das kleine Modell ATR 42-600 mit bis zu 50 Sitzplätzen braucht mindestens 1100 Meter für eine sichere Landung.

Weniger als 1000 Meter

ATR trägt sich deshalb mit dem Gedanken einer Stol-Version der ATR 42-600. Stol ist die Abkürzung von Short Take-Off and Landing und bedeutet, dass solche Flieger auch auf sehr kurzen Pisten eingesetzt werden können. ATR zielt mit der neuen Variante der ATR 42 einen Wert von 800 bis 900 Metern an. Dadurch könne man «Hunderte von neuen Flughäfen erreichen», so das Unternehmen.

Für die ATR 42-600S – so der Name des Projekts – müssen diverse Anpassungen am Standardmodell vorgenommen werden. So soll sie größere Ruder, eine stärkere Hydraulik und kräftigere Bremsen erhalten. Ein Sprecher spricht von «substanziellen Änderungen am Heck», die man vornehmen müsste.

Hohe Investitionen

Die Machbarkeitsstudie wurde abgeschlossen. Nun spricht ATR mit potenziellen Kunden. Erst wenn diese starkes Interesse zeigen, wird das Projekt ATR 42-600S auch umgesetzt. Denn die Investitionen in die Entwicklung und den Bau wären «bedeutend», wie der Sprecher sagt.

Mehr zum Thema

Christian Scherer: «Auf unsere Profitabilität ist wohl fast jeder andere Flugzeugbauer der Welt eifersüchtig»

«ATR könnte der Fuchs im Hühnerstall sein»

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

atr 72 highline all business class

ATR hebt in den USA wieder ab – mit einem ganz besonderen Betreiber

ticker-atr-1

ATR und Pratt & Whitney Canada arbeiten an Antriebstechnologie der nächsten Generation von Turboprops

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg